Unsere Werte

Zu unseren wichtigsten Grundsätzen zählen die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Angestellten, ebenso wie soziale Verantwortung, Chancengleichheit und Gleichbehandlung.

Flexibel arbeiten: Vereinbarkeit gestalten

Wir verstehen uns als interdisziplinäres, vielfältiges Team, dessen Leistung und Motivation auf Begeisterung für unsere Aufgaben, gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung, Offenheit gegenüber Neuem und der Kommunikation auf Augenhöhe besteht. Als DLR-Einrichtung sind die übergreifenden Leitlinien nicht nur Orientierung für uns, sondern werden im täglichen Umgang miteinander gelebt.

Die geteilte Begeisterung für unsere Aufgaben motiviert uns täglich. Außerdem bringt bei uns jeder Mitarbeitende sein individuelles Spezialwissen und seine Fähigkeiten mit, sodass wir uns in Fachfragen gegenseitig unterstützen.

Respekt und Wertschätzung sind die Basis unseres täglichen Arbeitslebens. Jeder unser Mitarbeitenden wird als individuelle Person mit ihrem eigenen Charakter akzeptiert. Dadurch schaffen wir nicht nur für jeden ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern wir profitieren von den einzigartigen Fähigkeiten und Eigenschaften, die jeder bei uns mitbringt. Nur durch die individuelle Vielfalt unserer Mitarbeitenden können wir unseren täglichen Herausforderungen begegnen.

Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb ermöglichen wir die z. B. Arbeit aus dem Home-Office entsprechend der DLR-Vorgaben und nehmen Rücksicht auf verschiedene Lebensumstände.

Ehrlichkeit gehört zu den wichtigsten Eigenschaften, unsere anspruchsvollen Aufgaben zu meistern. Unsere Teamleistung basiert auf der Fähigkeit, Probleme zu erkennen und anzusprechen, sodass wir gemeinsam Lösungen finden. Bei uns werden Verbesserungsvorschläge, sei es an Prozessen oder an den Arbeitsumständen Ernst genommen und als wesentliches Mittel für unseren gemeinsamen Erfolg anerkannt.

Ein guter Start ist uns wichtig. Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding- und Ausbildungssystem sowie durch umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.

Weiterbildung begleitet uns durch unser ganzes Arbeitsleben, denn das persönliche und fachliche Wachsen und der Aufbau von Wissen ermöglichen uns, unsere Aufgaben selbstbewusst anzugehen und auch neue Herausforderungen zu meistern. Deshalb werden regelmäßige Schulungen aus den verschiedensten Bereichen von uns ermöglicht und gefördert.

Kontakt

Jan E. Bode

Leiter
Projektträger Luftfahrtforschung
Tel: +49 228 447-661

Lilian Saparidis

Personal und Organisation
Projektträger Luftfahrtforschung
Tel: +49 228 447-412