28. Mai 2025

Synhelion hebt Reaktor aus dem Multifokusturm – Geschichte geschrieben

Video: Aushub des Synhelion Reaktors
Synhelion hat seinen Reaktor mit Hilfe eines großen Krans ausgebaut.
  • Mithilfe eines großen Krans wurde der Reaktor von Synhelion aus dem Multifokusturm in Jülich gehoben.
  • Dort hat Synhelion mit seinem Reaktor im Rahmen des SolarSyngas-Projekts Geschichte geschrieben.
  • Das junge Unternehmen stellte 2022 erstmals Syngas im industiellen Maßstab ausschließlich mit Solarwärme als Energiequelle her.

Das junge Unternehmen Synhelion hat seinen Reaktor mithilfe eines großen Krans ausgebaut. Er wird vorerst nicht mehr zum Einsatz kommen, hat aber im DLR-Multifokusturm in Jülich Geschichte geschrieben:

Im Rahmen des SolarSyngas-Projekts hat Synhelion 2022 erstmals Syngas in industriellem Maßstab ausschließlich mit Solarwärme als Energiequelle hergestellt. Dieser Meilenstein war ein wichtiger Erfolg für das junge Unternehmen und legte den Grundstein für den anschließenden Bau der ersten industriellen Solarkraftstoffanlage DAWN in Jülich. Seit ihrer Eröffnung im Juni 2024 produziert DAWN Solar-Kerosin, Diesel und Benzin – ein erfolgreiches Beispiel für den Wissens- und Technologietransfer in die Industrie.

Nach weiteren Tests im DLR-Multifokusturm, wo unter anderem Syngas abgefüllt und in einer externen Fischer-Tropsch-Anlage in synthetisches Rohöl umgewandelt und die Messtechnik untersucht wurde, ist es Zeit, für etwas neues. Synhelion konzentriert sich nun auf die Skalierung und Kommerzialisierung seiner Technologie und wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen sowie den weiteren Transfer von Wissenschaft in die Industrie.

Weiterführende Links

Kontakt

Katharina Heinrichs

Referentin Institutskommunikation
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V.
Institut für Future Fuels
Im Langenbroich 13, 52428 Jülich
Tel: +49 (0) 2461 93730-369

Sigrun Damerau

Leiterin Institutskommunikation
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Solarforschung
Linder Höhe, 51147 Köln-Porz
Tel: +49 2203 601-1117