Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
  • EO4CAM

    • Forschungsthemen

      • ▾Urbaner Raum
        • ▾Landwirtschaft
          • ▾Forstwirtschaft
            • ▾Querschnittsthemen
              • ▾Georisiken
              • ▾Biodiversität
              • ▾Gesundheit
            • ▾Datenportal
            • Pilotregionen

              • ▾Bayerische Rhön
                • ▾Universitätswald Sailershausen
                  • ▾Augsburg
                    • ▾Markt Burgheim
                      • ▾Landkreis Bad Kissingen
                        • ▾München
                          • ▾Würzburg
                          • Aktuelles

                            • ▾Nachrichten
                              • ▾Newsletter
                              • Beteiligte

                                • ▾Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
                                  • ▾Universität Würzburg
                                  >
                                  Forschungsthemen
                                  Startseite
                                  >
                                  Forschungsthemen

                                  Forschungsthemen

                                  Urbaner Raum

                                  Städtische Ballungszentren stehen vor großen Herausforderungen. Die Klimaveränderungen lassen in den Städten Hitzeinseln entstehen, Extremwetter treffen auf hochgradig versiegelte Böden sowie komplexe Infrastrukturen und Feinstaub und Schadstoffe, wie Ozon oder Stickoxide, belasten eine wachsende Stadtbevölkerung.

                                  Landwirtschaft

                                  Etwa 45% der Gesamtfläche Bayerns wird für die landwirtschaftliche Produktion genutzt. Auf etwa zwei Dritteln, über zwei Millionen Hektar, werden hauptsächlich Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Raps, Kartoffeln und Zuckerrüben kultiviert. In ausgewählten Regionen spielt der Wein- und Gartenbau, sowie die Kultivierung von Hopfen eine wichtige Rolle. Der Rest wird als Grünland genutzt.

                                  Forstwirtschaft

                                  Bayern ist zu rund einem Drittel von Wäldern bedeckt. Dieses Ökosystem bietet tausenden Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, beeinflusst positiv das Klima und den Bodenwasserhaushalt und entzieht der Atmosphäre Kohlendioxid. Darüber hinaus leben in Bayern rund 190.000 Menschen von der Forstwirtschaft und erzielen ca. 40 Milliarden Euro Umsatz.

                                  Querschnittsthemen

                                  Die EO4CAM Querschnittsthemen fokussieren auf Aspekte, die themenübergreifend relevant sind.

                                  Datenportal

                                  Das EO4CAM-Datenportal gewährleistet, dass die im Projekt entstehenden Daten für ausgewählte Nutzergruppen einfach zugänglich sind. Dafür werden die Daten zielgruppenspezifisch aufbereitet und über verschiedene Zugangswege bereitgestellt.

                                  DLR logo
                                  DLR Logo

                                  Münchener Str. 20 82234 Weßling

                                  Kontakt

                                  • Kontaktformular

                                  Über die Website

                                  • Barrierefreiheit
                                  • Datenschutzerklärung
                                  • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                                  • Impressum & Nutzungsbedingungen