München
In der Pilotregion München wird erprobt, wie Simulationen des Stadtklimas und die Analyse von Ökosystemdienstleistungen bei der Stadtentwicklung helfen. Hierfür arbeitet EO4CAM eng mit verschiedenen Referaten der Landeshauptstadt zusammen. So sollen die Auswirkungen von Bebauung, Versiegelung und Grünstrukturen auf Hitzebelastung, Kaltluftströme oder Verdunstungskühlung gezeigt werden.
Parallel dazu werden die Leistungen grüner Infrastruktur – wie CO₂-Bindung oder Temperaturregulierung – systematisch erfasst und bewertet. Ziel ist es, die Wirkung von Stadtgrün auf Mensch und Umwelt und seine Bedeutung für die urbane Resilienz zu quantifizieren.
München steht exemplarisch für andere Großstädte in Deutschland, die auf die geänderten Klimabedingungen reagieren und gleichzeitig Wachstum, Verdichtung und Lebensqualität in Einklang bringen müssen. Als Pilotregion leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung wissenschaftlich fundierter Lösungen für eine grünere, gesündere und zukunftsfähige Stadt.