DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Studie zeigt mögliche Optionen für CO2-basierte Industrieprozesse in Nordrhein-Westfalen
Aktuelles
Über uns
Projekte
Serviceleistungen
Unsere Anlagen

Aktuelle Forschungsprojekte

Eine Auswahl unserer Forschungsprojekte

…

Infrastruktur

Das Institut für Future Fuels betreibt einzigartige Großanlagen, Teststände und Labore in Jülich und Köln. Diese Infrastruktur bieten den Forschenden ideale Voraussetzungen für die Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Projekte ebenso wie für die Entwicklung und Durchführung von Serviceleistungen für Industriekunden.

…

Standorte

Das Institut für Future Fuels hat seinen Hauptsitz in Jülich und einen zweiten Standort in Köln-Porz.

…
Aktuelles aus dem Institut

Sonderausstellung zum Thema Dünger: Solar Fuels Exponat zeigt nachhaltige Produktionswege auf


Freitag, 3. November 2023

Solar Fuels in der Landwirtschaft von morgen? Mit CO2-neutralen Düngern keine Zukunftsmusik mehr! Zum ökologisch wichtigen Thema Dünger ist nun die Sonderausstellung „Lebenselexier. Dünger zwischen Zauberkraft und Sprengstoff“ im Museum Brot und Kunst in Ulm gestartet. Wir freuen uns mit unserem Exponat „Solar Fuels“ dabei zu sein!
Mehr

Temperaturrekord im MOPUW, der heißesten Thermalölanlage der Welt


Montag, 23. Oktober 2023

Der mobile Pumpen- und Wärmeträgerteststand (MOPUW) ermöglicht die Demonstration und Erforschung neuartiger Wärmeträgerfluide für Solarthermiekraftwerke und Industrieanlagen im Technikumsmaßstab. Bei der abgeschlossenen ersten Systemdemonstration mit einem Hochtemperatur-Silikonöl hat das DLR in Kooperation mit den beteiligten Industriepartnern die Funktionalität des Gesamtsystems bei Temperaturen von bis zu 470 Grad Celsius im Dauerbetrieb nachgewiesen.
Mehr

Impressionen von der Wasserstoff-Messe


Mittwoch, 23. August 2023

Die solare Herstellung von Wasserstoff, allein aus Sonnenenergie und Wasser. Diese einfache Formel macht sich das thermochemische Verfahren zunutze, das wir auf der diesjährigen Wasserstoff-Messe des Kreises Düren in Jülich präsentiert haben.
Mehr

Exponat Solar Fuels auf der Wasserstoff-Messe des Kreises Düren


Dienstag, 15. August 2023

Auch in diesem Jahr präsentieren sich wieder Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Region auf der Wasserstoff-Messe des Kreises Düren in Jülich. Wir werden mit unserem Exponat Solar Fuels vor Ort sein und freuen uns, mit Ihnen in den wissenschaftlichen und persönlichen Austausch über die Brennstofferzeugung von morgen zu gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr
Sind Sie bereit für Ihre Mission?
DLR Jobs & Karriere
Social Media

Unsere fünf aktuellsten Stellenangebote

  • Doktorand/in Chemie, Chemietechnik oder chemische Verfahrenstechnik (w/m/d) - Chemische Energiespeicherung mit solarthermisch erzeugtem Schwefel

    Köln

  • Doktorand/in Energietechnik, Verfahrenstechnik, Chemie, Physik, Materialwissenschaft o.ä. (w/m/d) - Solare Reformierung zur Herstellung von Synthesegas

    Jülich

  • Student/in Chemie-, Verfahrens-, Energietechnik o.ä. (w/m/d) - Effizienz der solaren Brennstoffproduktion mit thermoelektrischen Generatoren

    Köln

  • Bachelorand/in oder Masterand/in Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d) - Experimentelle Charakterisierung verschiedener Partikelwärmeträger für die Anwendung in Solarreceivern

    Köln

  • Personalmanagerin oder Personalmanager (w/m/d) - Durchführung des Personalmanagements im Institut

    Jülich

Alle offenen Stellen des Instituts
Wissenschaftliche Tätigkeit/ Projektarbeit
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit
Praktika
Studien-/ Abschlussarbeit in Jülich oder Köln
Promotion
Alle Einstiegsarten
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.