DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv

Der Kleinsatelliten-Nutzlastwettbewerb

Am 25. Juli 2023 startete der Kleinsatelliten-Nutzlastwettbewerb der Deutschen Raumfahrtagentur. Die Gewinner bekommen für ihre Nutzlast eine kostenlose Kleinsatellitenplattform zur Verfügung gestellt.

…

Heinrich Hertz - Innovation, Kommunikation, Geostation

Mit der deutschen Satellitenkommunikations-Mission Heinrich-Hertz sollen neue Technologien im Weltall unter realen Einsatzbedingungen erprobt werden.

…

Euclid - Erforschung der Geometrie des dunklen Universums

Die Mission Euclid soll die Dunkle Materie und die Dunkle Energie im Universum erforschen und so dabei helfen, grundlegende Fragen zur Physik des Weltraums zu klären.

…

COUNTDOWN 42

Mehr als 50 Jahre ist es her, dass Astronauten zum letzten Mal den Mond betreten haben. Das soll sich noch in diesem Jahrzehnt ändern: Das Artemis-Programm der NASA sieht vor, wieder Menschen auf unserem Trabanten zu landen.

…

EnMAP - Die deutsche Hyperspektral-Satellitenmission

Das Hauptziel der Hyperspektral-Satellitenmission EnMAP ist es, einen weiten Bereich des Ökosystems auf der Landoberfläche der Erde zu untersuchen. Das Hyperspektralinstrument registriert dabei die von der Erde reflektierte Sonnenstrahlung.

…

Weltraummüll - eine potenzielle Gefahr für die Raumfahrt

Weltraummüll, im Englischen als "Space Debris" oder "Orbital Debris" bezeichnet, umfasst alle von Menschen produzierten Objekte, die sich in einer Erdumlaufbahn befinden, aber keine Funktion erfüllen.

…

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR konzipiert im Auftrag der Bundesregierung das deutsche Raumfahrtprogramm und führt es durch. Das Programm integriert alle deutschen Raumfahrtaktivitäten auf nationaler und europäischer Ebene.

…

Deutschland unterzeichnet die Artemis Accords


15. September 2023
Mond und Mars sind die großen Themen der Exploration in den nächsten Jahren. Die USA bereiten mit ihrem Artemis-Programm die nächsten Schritte in diese Richtung vor. Am 14. September 2023 unterzeichnete der DLR-Vorstand und Leiter der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, Dr. Walther Pelzer, die Artemis Accords.
Mehr

Flug der deutsch-japanischen Freundschaft


12. September 2023
Am 12. September 2023 ist es (mal) wieder so weit: Der Airbus A310 der Firma Novespace ist um 9:00 Uhr vom Flughafen Bordeaux-Mérignac aus gestartet, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit ihren Experimenten in die Schwerelosigkeit zu bringen.
Mehr

Heißlauftest für Ariane-6-Oberstufe ebnet Weg zum Erststart


1. September 2023
Die neu konzipierte Oberstufe der europäischen Trägerrakete Ariane 6 muss vor ihrem ersten Einsatz im Weltall intensive Funktions-Checks bestehen. Dazu hat das DLR gemeinsam mit ArianeGroup in Lampoldshausen am 1. September 2023 einen weiteren Heißlauftest durchgeführt.
Mehr

Satelliten erkennen, wo Heuschrecken-Plagen entstehen


31. August 2023
Forschende aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben jetzt in einem internationalen Projekt Methoden entwickelt, die dabei helfen, Heuschreckenausbrüche so früh wie möglich zu erkennen und dagegen vorgehen zu können. Satellitenaufnahmen aus der Erdbeobachtung haben dabei eine zentrale Rolle.
Mehr

DLR entwickelt 3D-Druckverfahren für die Raumfahrt weiter


2. August 2023
Maximale Sicherheit, hohe Leistung, lange Lebensdauer – das sind wichtige Anforderungen, die Raumfahrtantriebe erfüllen müssen. Derzeitigen Antriebstechnologien gelingt dies bereits. Doch wie sieht es mit der Kostenreduktion und Wiederverwendbarkeit aus?
Mehr

EURIALO – Sicherheit für den Luftverkehr aus dem All


25. Juli 2023
Den internationalen Flugverkehr sicherer machen: Das ist das Ziel des zukünftigen Weltraumsystems EURIALO. Kleinsatelliten sollen dabei alle kommerziellen Flüge kontinuierlich und global orten können. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat den Vertrag für ein erstes Testsystem nun vergeben.
Mehr

Surface Avatar – Astronaut an Bord der ISS steuert Roboterteam auf der Erde


25. Juli 2023
Das Weltall, den Mond oder den Mars erkunden – dazu entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Schlüsseltechnologien wie die Telepräsenz-Robotik.
Mehr
News-Archiv
Social Media
Die Deutsche Raumfahrtagentur auf Twitter
YouTube-Kanal der Deutschen Raumfahrtagentur
Links
Ansprechpartner
Kommunikation & PR
Anfahrt
Stellenangebote
Schulportal "space2school"
Aktuelles
Die Raumfahrtstrategie der Bundesregierung
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.