Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Antriebstechnik
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Abteilungen
        • ▾Brennkammer
        • ▾Brennkammertest
        • ▾Fan und Verdichter
        • ▾Numerische Methoden
        • ▾Triebwerk
        • ▾Triebwerksakustik
        • ▾Triebwerksmesstechnik
        • ▾Turbine
      • ▾Standort & Anreise
      • Forschung & Transfer

        • ▾Projekte
          • ▾Forschungsinfrastruktur
            • ▾Triebwerksprüfstand
            • ▾Aeroakustische Forschungsinfrastruktur
            • ▾Hochdruck-Brennkammer-Prüfstände
            • ▾Turbinen-Prüfstände
            • ▾Verdichter-Prüfstände
            • ▾Materialprüfstelle Brandverhalten
          • ▾Softwarelösungen
            • ▾CFD-Framework TRACE
            • ▾Virtuelles Triebwerk mit GTlab
            • ▾Optimierungsumgebung AutoOpti
            • ▾Lärmprognose PropNoise
          • ▾Kooperationsmöglichkeiten
            • ▾Wissenschaftliche Publikationen
            • Aktuelles

              • ▾Nachrichten
                • ▾Social Media
                  • ▾Veranstaltungen
                    • ▾TRACE User Conference
                • Medien

                  • ▾Publikationen
                    • ▾Sonstige Publikationen
                    • ▾Wissenschaftliche Publikationen
                  • ▾Bilder
                  • Karriere & Nachwuchs

                    • ▾Stellenangebote am Institut
                    >
                    Forschung & Transfer
                    >
                    >
                    Forschungsinfrastruktur
                    >
                    Verdichter-Prüfstände
                    Startseite
                    >
                    Forschung & Transfer
                    >
                    Forschungsinfrastruktur
                    >
                    Verdichter-Prüfstände

                    Verdichter-Prüfstände

                    Am Institut für Antriebstechnik werden vielfältige Untersuchungen im Bereich der Verdichtertechnologie durchgeführt. Unsere Forschung reicht von den Grundlagen der Verdichteraerodynamik über die Bestimmung des Verdichterkennfeldes und detaillierten Strömungsfeldmessungen bis hin zu speziellen Anwendungen wie aktive Lärmkontrolle oder die Untersuchung gegenläufiger Fan und Verdichterkonfigurationen.

                    Mehrstufen-Zweiwellen-Axialverdichter

                    Die Verdichteruntersuchungen reichen von der Vermessung des kompletten Verdichterkennfelds, der Ermittlung der Pumpgrenze über detaillierte Strömungsfeldmessungen bis hin zu Sonderanwendungen.

                    Transsonischer Gitterwindkanal

                    Der Prüfstand wird für grundlegende aerodynamische Untersuchungen an Turbomaschinenprofilen und zur detaillierten Untersuchung einzelner Strömungsphänomene im Verdichter eingesetzt.

                    Ring-Gitter-Kanal

                    Der Ring-Gitter-Kanal bietet die Möglichkeit, detaillierte Untersuchungen an Zwischenverdichterkanälen sowie verschiedensten Statorbeschaufelungen und Eintritts- und Austrittsleitgitter-Konfigurationen durchzuführen.

                    Schnelllaufender Radialverdichter

                    Neue Designs von Verdichtern und ihre numerischen Strömungssimulationen werden am am Radialverdichter-Prüfstand experimentell untersucht.

                    DLR logo
                    Institut für
                    Antriebstechnik
                    DLR Logo
                    Institut für
                    Antriebstechnik

                    Linder Höhe 51147 Köln

                    Kontakt

                    • Kontaktformular

                    Über die Website

                    • Barrierefreiheit
                    • Datenschutzerklärung
                    • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                    • Impressum & Nutzungsbedingungen
                    Besuchen Sie uns hier:
                    Besuchen Sie uns auf Linkedin