EEETHOS
Auf die industrielle Prozesswärme entfallen 16 % des gesamten Endenergiebedarfs und 13 % der Treibhausgasemissionen in der EU. Die Dekarbonisierung der industriellen Prozesswärme durch Elektrifizierung und erhöhte Energieeffizienz ist eine Schlüsselmaßnahme, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, die Nutzung lokaler erneuerbarer Energiequellen zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu erhöhen. Während für Temperaturen unter 150 °C effiziente Technologien wie industrielle Wärmepumpen zur Verfügung stehen, besteht ein deutlicher Bedarf an neuen Technologien für Prozesse mit Wärmebedarf bei höheren Temperaturen.
EEETHOS schließt diese Lücke durch die Entwicklung von Schlüsseltechnologien für eine energieeffiziente, flexible und kohlenstofffreie Prozesswärmeversorgung. Dazu gehören zwei Hochtemperatur-Wärmepumpenlösungen für die Dampfversorgung bei bis zu 200 °C, eine umgekehrte Brayton-Wärmepumpe mit Vorlauftemperaturen von bis zu 300 °C, eine innovative Technologie für die wärmepumpengestützte Trocknung und Erhitzung von Mineralien, eine hochintegrierte dampfkompressionsgestützte Lösung für die Trocknung von Heißdampf und eine Wärmeerfassungsvorrichtung für die Rückgewinnung von Strahlungsabwärme, die durch den Einsatz von Lösungen auf der Grundlage des digitalen Zwillings optimiert wird. Diese Schlüsseltechnologien werden bis TRL7 in fünf Anlagen bei industriellen Endverbrauchern demonstriert, die die energieintensiven Prozessindustrien der EU repräsentieren: Asphalt, Keramik, Zellstoff und Papier, Ziegel und Stahl. Diese Technologien sind für eine werksweite Implementierung skalierbar, ermöglichen eine vollständige Dekarbonisierung bei Energieeinsparungen von 43-86 % und können auf lokalen erneuerbaren Energiequellen basieren. Durch die Entwicklung und Demonstration von Schlüsseltechnologien in großem Maßstab wird EEETHOS ein Eckpfeiler für eine dekarbonisierte, effiziente und wettbewerbsfähige europäische Industrie sein.

EEETHOS wird bahnbrechende Technologien zur Optimierung thermischer Energieflüsse entwickeln und demonstrieren, um die Energieeffizienz in fünf wichtigen energieintensiven europäischen Prozessindustrien zu steigern: Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTHP) für die Asphalt-, Keramik- sowie Zellstoff- und Papierproduktion, Heißdampftrocknung für die Ziegelherstellung, und Abwärmerückgewinnung für den Stahlguss. Durch die Steigerung der Effizienz und die Nutzung der zurückgewonnenen Wärme wird der Bedarf an Hochtemperaturanlagen sinken, was zu niedrigeren Investitionskosten führt. Zu den weiteren Lösungen von EEETHOS, die auf fünf hochgradig prozessintegrierten industriellen Demonstratoren beruhen, gehören systemagnostische Entwicklungen im Bereich der Modellierungsdienste auf der Grundlage des digitalen Zwillings, Standardisierung, Ökobilanzierung und techno-ökonomische Methoden, Dekarbonisierungsstrategien und neue Geschäftsmodelle. EEETHOS erhöht somit die Prozessflexibilität in allen Branchen der P4P-Partnerschaft und unsere umfassenden Nutzungspläne werden die Fortschritte der europäischen Prozessindustrie auf dem Weg zu den Zielen der Klimaneutralität, der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie der industriellen Widerstandsfähigkeit, Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit beschleunigen.
