SINNOGENES
SINNOGENES - Storage INNOvations for Green ENErgy Systems Systems konzentriert sich auf die Entwicklung eines vollständigen Rahmens von Methoden, Werkzeugen und Technologien, die den Übergang zu grüner Energie durch die Bereitstellung innovativer Energiespeicherlösungen und flexibler Stromerzeugung unterstützen und gleichzeitig die Kompatibilität der Systeme und die Standards der dezentralen Energiespeicherung für die Teilnahme an Flexibilitätsmärkten gewährleisten. Das Projekt SINNOGENES umfasst 27 Partner aus Portugal, Spanien, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Italien, Zypern und der Schweiz.
Im Rahmen dieses Projekts wird das Institut für CO₂-arme Industrieprozesse für die Sanddorn GmbH (ein weiterer Partner von SINNOGENES), Herzberg, Deutschland, ein Dekarbonisierungskonzept erarbeiten, um hinsichtlich der Energieversorgung möglichst autark zu sein und den Prozessbedarf mit erneuerbaren Energiequellen zu decken. Die Aufgabe unseres Instituts ist die Entwicklung eines geeigneten Energiekonzepts, bestehend aus erneuerbaren Energiequellen und Energiespeicherung, das auch die geplante Produktionserweiterung berücksichtigen soll. Unser Institut wird dazu beitragen, die Kapazität der erneuerbaren Energiequellen in der Produktionsanlage der Sanddorn GmbH, wie Photovoltaik, Windkraftanlagen und Solarthermie, sowie die Umwandlungskomponenten wie Wärmepumpe, Heizkessel und Elektroheizung zu optimieren und eine optimale Betriebsstrategie zu wählen, um die Gesamtkosten und den CO₂-Ausstoß des Industriestandorts zu minimieren. Thermische und elektrische Speicherlösungen werden in Betracht gezogen, um den Betrieb der Anlage flexibler zu gestalten und in das Energiekonzept zu integrieren.
Für die Definition des optimalen Dekarbonisierungskonzepts und dessen Betrieb hat unser Institut das CoDeOpT-Tool entwickelt:
Programmiersprache: Python
Module:
- Gekoppelte Design- und Betriebsoptimierung für integrierte Energiesysteme mit erneuerbaren Energiequellen
- Optimale Betriebsstrategie für das Dekarbonisierungskonzept
DLR Tool und Anlage-Verknüpfung - Dekarbonisierungskonzept
Die Umsetzung des Dekarbonisierungskonzepts kann mit diesem Video verfolgt werden: Dekarbonisierungskonzept von Sanddorn