LUNA

Willkommen auf dem Mond auf Erden: Die LUNA-Halle am DLR-Standort in Köln wurde am 25. September 2024 offiziell eröffnet. Sie ist eine weltweit einzigartige Trainingseinrichtung, in der astronautische und robotische Missionen zum Erdtrabenten in einer realistischen Umgebung vorbereitet werden können. Die Anlage ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Mit einer Fläche von rund 700 Quadratmetern und einer Höhe von neun Metern verfügt sie zudem über ein angeschlossenes Technologiezentrum und bietet Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Start-ups eine Plattform, um ihre Technologien zu testen und weiterzuentwickeln.
Von Vorteil ist dabei die räumliche Nähe zum Europäischen Astronautenzentrum (EAC) und zu den DLR-Einrichtungen in Köln sowie die langjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung robotischer und astronautischer Missionen. Dazu zählt unter anderem die Steuerung des Columbus-Moduls der ISS, das vom Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) in Oberpfaffenhofen aus betrieben wird.
LUNA ermöglicht die Entwicklung und das Testen von neuen Werkzeugen und Geräten, sowie die Simulation von neuen Betriebskonzepten in einer analogen Mondumgebung und wird so zukünftige bemannte Mondmissionen in der Vorbereitung unterstützen.

