Nachhaltige Material- und Technologielösungen

Aktuell geht die wachsende Nachfrage nach Hochleistungswerkstoffen für den Einsatz in Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr, Energie und Sicherheit einher mit einer Reihe der wirtschaftlich und gesellschaftlich größten Herausforderungen: Geopolitische Konflikte verdeutlichen die Notwendigkeit, Produktionssouveränität zu schaffen, um zu verhindern, dass Ressourcenknappheit die Produktionskapazitäten beeinträchtigt und die Kosten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erhöht werden, während der Einbruch von Lieferketten die Zuverlässigkeit und Effizienz von Produktentwicklungen gefährdet. Darüber hinaus erfordern der Klimawandel und steigende Energiepreise dringend die Entwicklung und Implementierung umweltfreundlicherer, kreislauffähiger Technologien und Prozesse.

Unter Berücksichtigung dieser Aspekte ist es von größter Bedeutung, dass die Entwicklung von Materialien und materialintensiven Technologien so durchgeführt wird, dass die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit maximiert wird. Unser Institut erkennt diese Notwendigkeit und fokussiert ein Großteil der Forschungsaktivitäten auf Aspekte der Nachhaltigkeit auf der Erde und im Weltraum, einschließlich wesentlicher Beiträge zu einer Kreislaufwirtschaft. Die Vielfalt der Expertise des Instituts in diesem Bereich ist in der folgenden Abbildung exemplarisch dargestellt.

Forschungsprojekte im Bereich Nachhaltigkeit auf der Erde und Im Weltraum
Verschiedene aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Nachhaltigkeit auf der Erde und Im Weltraum, die im neuen übergeordneten Forschungsschwerpunkt „Sustainable materials and technology solutions“ integriert werden