Workshop CFK-Zulieferer
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und Composites United (CU) laden CFK-Zulieferer zu einem gemeinsamen Workshop ein.

Adobe Stock / Muhammad
Workshop CFK-Zulieferer
Am
29.-30. Juli 2025
(Start: 29. Juli 2025 um 13 Uhr / ab 12 Uhr Registrierung; Ende: 30. Juli 2025 ca. 13 Uhr)
Im
TUM Start-Up-Incubator
Lichtenbergstr. 6, 85748 Garching bei München
Das Ziel, dass die Luftfahrtfahrt bis 2045 weitestgehend klimaneutral sein soll, ist ambitioniert.
Hierzu trägt neben neuen klimaverträglichen Kraftstoffen (SAF, Wasserstoff) eine signifikante Reduktion des Energiebedarfs des Fluggeräts bei und rückt insbesondere folgende Maßnahmen in den Fokus der Forschung im Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) der Bundesregierung:
- Gewichtsreduzierung aller Strukturen
- Neue CFK-Werkstoffe, -Bauweisen und Fertigungsprozesse
Am Beispiel A320NEO lässt sich zeigen, dass bei einem maximum Take Off Weight (MTOW) von ca. 79.000 kg, einem empty weight von ca. 43.000 kg und davon ca. 28.000 kg Strukturgewicht (ca. 65% des Leergewichts) ein erhebliches Gewichtseinsparpotential von bis zu 10% besteht.
Dieses bereits durch den vermehrten Einsatz von Faserverbundstrukturen beim A350 gezeigte Potential soll für die nächste Generation von Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen gehoben werden. Dafür müssen jedoch hochraten- und kostengünstige Herstellprozesse entwickelt werden, die neben dem Gewichtspotential gleichzeitig auch das betriebswirtschaftliche Potential der Technologie gewährleisten.
Entsprechend laden wir Sie als Zulieferer dazu ein auf dem Workshop mit uns insbesondere zu folgenden Themen zu diskutieren:
- Welche Fähigkeiten können deutsche Zulieferer für die nächste Generation von Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen in CFK-Bauweise einbringen?
- Welche Rahmenbedingungen benötigen die Zulieferer dafür?
- Wie kann LuFo dazu betragen die Zulieferer zu stärken?
Wir freuen uns, mit Ihnen in Garching das Konzept für künftige Förderschwerpunkte im Fachbereich Strukturen und Bauweisen zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden in die Gestaltung des neuen LuFo Klima VII-2 mit potentiellem Start in 2026 einfließen.
Agenda
- Di 29.07.2025:
- 12-13 Uhr Registrierung
- 13:00-13:15: Begrüßung durch unsere Gastgeber (TUM-LCC und CU)
- 13:15-14:00 Uhr: Begrüßung und Einführung durch das BMWE und PT-LF
- 14:00-15:15 Uhr: Vorträge aus Industrie und Wissenschaft im Plenum
- Airbus Aerostructures, Markus Feiler
- TUM-LCC, Prof. Dr. Klaus Drechsler
- DLR-ZLP, Dr. Lars Larsen
- 30 Min Kaffeepause
- 15:45-17:00 Uhr: Vorträge aus Industrie und Wissenschaft im Plenum
- FhG, Steffen Geinitz (IGCV) und Björn Reichel (IFAM)
- MUBEA, Dr. Andreas Erber
- INVENT, Maik Wonneberger
- Mi 30.07.2025:
- 09:00-10:15 Uhr Arbeit in 2-4 Kleingruppen zu den Fragestellungen:
- Welche Fähigkeiten können deutsche Zulieferer für die nächste Generation von Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen in CFK-Bauweise einbringen?
- Welche Rahmenbedingungen benötigen die Zulieferer dafür?
- Wie kann LuFo dazu betragen die Zulieferer zu stärken?
- 10:15-10:45 Uhr Kaffeepause
- 10:45-12:00 Uhr weiter Arbeit in 2-4 Kleingruppen zu den o.g. Fragestellungen
- 12:00-13:00 Uhr Abschlussplenum mit WrapUp
Um sich anzumelden, besuchen Sie bitte folgende Website: https://order.composites-united.com/order_online_menu/?pg=511186