Technologieplattform für eine emissionsfreie maritime Zukunft

Bautagebuch

Der Bau eines Schiffes ist auch für das DLR keine alltägliche Aufgabe. Hier wollen wir die Fortschritte des Vorhabens zeigen und Meilensteine des Baus der Technologieplattform dokumentieren.

Das im Bau befindliche DLR-Schiff ist eine seegängige Technologieplattform - ein Ort, an dem maritime Systeme unter realen Bedingungen entwickelt und erprobt werden können. Im Mittelpunkt stehen die Anlagen und Systeme an Bord; sie selbst sind der Forschungsgegenstand.

Auf dieser modularen Plattform können sicherheitsrelevante maritime Systeme unter realistischen Bedingungen entwickelt, integriert, erprobt und in Richtung Zertifizierung geführt werden – von Energieversorgung und Antrieb über Sensorik und Automatisierung bis hin zu Assistenz- und Sicherheitssystemen. So bündeln wir technologisches Know-how für resiliente, wirtschaftliche und zukunftsfähige Lösungen im maritimen Bereich.

Für Anfragen stehen wir Ihnen über das Kontaktformular am Ende der Seite zur Verfügung.

Animation: Zukünftiges DLR-Forschungsschiff
Aktuell wird das neue DLR-Forschungsschiff gebaut. Es soll als schwimmendes Labor dazu dienen, klimaverträgliche Antriebe, zum Beispiel auf Basis von Wasserstoff und Batterien, zu erproben und weiterzuentwickeln. Das Schiff ist 48 Meter lang und elf Meter breit und wird mit maximal 20 Personen vor allem auf der Nord- und Ostsee für ein- bis mehrtägige Versuchsfahrten unterwegs sein. Nach Fertigstellung soll das Schiff seinen Heimathafen in Kiel haben.
 
Footage im DLR-Filmarchiv verfügbar: https://filmarchivvopr.dlr.de/videos/detail/animation-zukuenftiges-dlr-forschungsschiff

Nachrichten

10. November 2025

11. August 2025

13. Mai 2025

31. März 2025

Podcast-Folge TECHNIK UND MEER

Im faszinierenden Meerestechnik-Podcast berichtet Institutsdirektor Prof. Dr. Sören Ehlers darüber, was das Forschungsschiff erforschen wird, welche Systeme und Komponenten es enthält und wie es selbst Objekt der Forschung ist.

21. März 2025

21. Februar 2025

Erstes Projekttreffen

Das DLR und die Lloyd Werft trafen sich zum ersten Mal in großer Gruppe zum Projektauftakt in Bremerhaven und um die zukünftige Zusammenarbeit einzuläuten.

05. Februar 2025

03. Februar 2025

Vertrags-unterzeichnung

Das DLR und die Lloyd Werft haben alle Vereinbarungen zum Bau des modularen Forschungsschiffs getroffen und einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.