Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Physik der Atmosphäre
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Abteilungen
        • ▾Erdsystemmodellierung für Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie (ESM)
        • ▾Erdsystemmodell-Evaluierung und -Analyse (EVA)
        • ▾Atmosphärische Spurenstoffe (ATS)
        • ▾Wolkenphysik (WOL)
        • ▾Angewandte Meteorologie (MET)
        • ▾Lidar (LID)
      • ▾Standort & Anreise
      • Forschung & Transfer

        • ▾Themen
          • ▾Klimarelevante Spurengase
          • ▾Mittlere Atmosphäre
          • ▾Natürliche Wolken
          • ▾Einfluss von Aerosolen und Wolken auf das Klima
          • ▾Wasserdampf in der UTLS
        • ▾Expertise
          • ▾Luftfahrt
          • ▾Raumfahrt
          • ▾Verkehr
          • ▾Energie
        • ▾Forschungsinfrastruktur
          • ▾Flugzeuge
          • ▾Forschungsraketen
          • ▾Satelliten
          • ▾Instrumente
          • ▾Modelle
        • ▾Projekte
          • ▾Laufende Projekte
          • ▾Abgeschlossene Projekte
        • ▾Kooperationsmöglichkeiten
          • ▾Universitäten
          • ▾Forschungseinrichtungen
          • ▾Unternehmen
          • ▾Netzwerke
        • ▾Wissenschaftliche Publikationen
        • Aktuelles

          • ▾Nachrichten
            • ▾Veranstaltungen
            • Medien

              • ▾Publikationen
                • ▾Wissenschaftliche Publikationen
                • ▾Sonstige Publikationen
              • ▾Videos
              • Karriere & Nachwuchs

                • ▾Stellenangebote am Institut
                  • ▾Informationen für Studierende
                  >
                  Forschung & Transfer
                  >
                  >
                  Expertise
                  >
                  Energie
                  Startseite
                  >
                  Forschung & Transfer
                  >
                  Expertise
                  >
                  Energie

                  Energie

                  Zum Bereich Energie trägt das Institut mit seiner Expertise in der Grenzschichtmeteorologie zur Windenergieforschung bei. Hochaufgelöste Large-Eddy-Simulationen und Lidar-Messungen werden eingesetzt, um Wind und Turbulenz in der atmosphärischen Grenzschicht für die Windturbine zu charakterisieren.

                  Windenergie

                  Größere und effizientere Windenergieanlagen zu deutlich geringeren Kosten und Umwelteinwirkungen sowie erhöhter gesellschaftlicher Akzeptanz zu bauen stellt eine enorme Herausforderung an Forschung und Entwicklung dar. Am DLR arbeiten Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen an Windenergieanlagen der nächsten Generation. Bei der im Forschungsverbund Windenergie geplanten deutschen Forschungsplattform für Windenergie verantwortet das Institut die meteorologische und akustische Instrumentierung.

                  Solarenergie

                  Sonnenstrahlung ist die Energiequelle von Solarkraftwerken. Ihre effiziente Nutzung erfordert eine detaillierte Abschätzung der variierenden solaren Strahlungsressourcen. Für die kurzfristige Steuerung von Solaranlagen werden minütliche Vorhersagen, für ihre Optimierung stündliche Zeitreihen benötigt. Die Analyse vieler Jahre umfassender Zeitreihen in hoher Auflösung ist notwendig, um Aussagen über die langjährige Sicherheit der solaren Erträge zu geben. Am Institut für Physik der Atmosphäre wenden wir unser Know-How in der Erdbeobachtung und im Strahlungstransport auf diese Fragestellungen an.

                  DLR logo
                  Institut für
                  Physik der Atmosphäre
                  DLR Logo
                  Institut für
                  Physik der Atmosphäre

                  Münchener Straße 20 82234 Oberpfaffenhofen-Wessling

                  Kontakt

                  • Kontaktformular

                  Über die Website

                  • Barrierefreiheit
                  • Datenschutzerklärung
                  • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                  • Impressum & Nutzungsbedingungen