BOLIDE

Nutzlast der PMC Turbo Kampagne mit dem BOLIDE Instrument vor dem Ballonstart in Kiruna.

BOLIDE (Balloon Lidar Experiment) ist ein kompaktes Rayleigh-Lidar, das von einem Stratosphärenballon getragen werden kann. Bei einer Flughöhe von 38 Kilometern funktioniert es dabei in einer sehr anspruchsvollen Umgebung, und ist das erste Lidar dieser Größenklasse, welches dies leisten kann. Mit BOLIDE werden Schwerewellen in der Mesosphäre und Rückstreuung von leuchtenden Nachtwolken gemessen. Der Einsatz auf einem Ballon erlaubt eine kontinuierliche und räumlich aufgelöste Messungbei einem sehr guten Signal-Rausch-Verhältnis. In 38 Kilometern Höhe gibt es sehr viel weniger Streulicht und die Distanz zu den zu untersuchenden leuchtenden Nachtwolken ist im Vergleich zum Boden halbiert. Dafür stellt der Betrieb auf einem Ballon hohe Anforderungen an die Steuerung des Instruments, den thermischen Haushalt und die Energieversorgung.

Techische Zeichnung des Druckbehälters von BOLIDE mit Laser und Empfangselektronik und dem Empfangsteleskop.

Der Erstflug von BOLIDE fand im Juli 2018 bei einem sechstägigen Flug von Kiruna in Schweden nach Nunavut in Kanada im Rahmen der PMC Turbo Kampagne statt. Die vertikalen Messungen mit dem BOLIDE Lidar ergänzten dabei optimal die horizontalen Aufnahmen von leuchtenden Nachtwolken durch mehrere hochauflösende Kameras der NASA.

Nachrichten

laden