Auf dem Weg zum emissionsarmen Flugverkehr



Der Einsatz von flüssigem Wasserstoff als Energieträger für Kurzstreckenflugzeuge soll ab 2040 Realität werden. Voraussetzung dafür sind Tanks, die sicher, leicht und effizient herstellbar sind.
Im Rahmen des LUFO-Projekts UpLift hat das DLR gemeinsam mit der Firma INVENT GmbH eine Tankkomponente mit einem Zylinderdurchmesser von 1,9 Metern entwickelt – eine der ersten Teststrukturen in Originalgröße. Erstmals präsentiert wurde sie auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 in Hamburg.
Die Fertigung erfolgte im Autoklav-Infusionsverfahren, einem innovativen Ansatz zur Herstellung großskaliger CFK-Tanks für flüssigen Wasserstoff.
Diese Entwicklung wurde für den Innovationspreis Niedersachsen 2025 in der Kategorie Schlüsseltechnologien nominiert.