Akustischer Transmissionsprüfstand Braunschweig (ATB)

Der akustische Transmissionsprüfstand Braunschweig (ATB) ist ein Labor zur Durchführung von vibro-akustischen Messungen an Bauteilen, Komponenten und Systemen. Der ATB besitzt zwei über eine Prüföffnung verbundene Messräume. Die maximale Größe der Prüföffnung ist ca. 2m x 2m. Der Hallraum wird in der Regel als Senderaum und der semi-reflexionsarme Raum als Empfangsraum genutzt. Beide Räume können auch unabhängig voneinander genutzt werden. Der ATB ist aufwändig schallisoliert und von der Umgebung schwingungsentkoppelt, so dass Schallmessungen nach der höchsten Genauigkeitsklasse gemäß DIN EN ISO 3745 und 3741 bis zu einer unteren Grenzfrequenz von 100 Hz und einer oberen Grenzfrequenz von 10.000 Hz durchgeführt werden können.

Ermittelbare Kennwerte

  • Schalldämmmaß
  • Schalldruckpegel
  • Schallintensitätspegel
  • Schallleistungspegel
  • Vibrationspegel

Standard Verfahren

  • Ermittlung des Schalldämmmaßes von Strukturen (auch schmalbandig)
  • Messung der Schallintensität und Berechnung der abgestrahlten Schalleistung von Strukturen
  • Messung des Schalldrucks unter (näherungsweisen) Freifeldbedingungen
  • Messung der Oberflächenschnelle von Strukturen mittels Scanning Laser Vibrometer