DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Forschungsprojekte
:
Forschungsfelder
Nachwuchspreise und Auszeichnungen
Aktuelles
DLR-Lufttransportsysteme
Veranstaltungen
Abteilungen
Forschungsprojekte
Forschungsfelder
Projektarchiv
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Studentische Arbeiten
Forschungsfelder
Airline Flottenplanung (Forschungsfeld)
Flottenplanung, das heißt die Auswahl der “richtigen” Flugzeuge zum „richtigen“ Zeitpunkt, ist eine der wichtigsten Planungsaufgaben einer Airline. Flottenplanung muss, vereinfacht ausgedrückt, zwei Fragen beantworten: Welche Flugzeuge werden benötigt? Und: Wann werden diese Flugzeuge beschafft?
Vollständiger Artikel
Airline Netzplanung (Forschungsfeld)
Netzplanung ist ein zentraler Schritt in den Planungsprozessen einer Fluggesellschaft. Das Netz besteht aus den Flughäfen, die von der Airline angeflogen werden, sowie den verbindenden Flugrouten zwischen den Flughäfen. In der Netzplanung wird die Frage, wie oft und welche Strecken von der Airline bedient werden sollten, beantwortet.
Vollständiger Artikel
Network Management / Air Traffic Flow Management
Ein wichtiger Bestandteil des Lufttransportsystems ist die Organisation und die technische Infrastruktur des Transportnetzes. Dieses Netz besteht aus kapazitätsbehafteten Komponenten – den Flughäfen und den kontrollier- ten Lufträumen, die wiederum in Flugsicherungssektoren aufgeteilt sind. Jeder dieser Sektoren ist durch eine festgelegte Struktur von Luftfahrtstrassen gekennzeichnet, die ein komplexes Verkehrsnetz darstellen.
Vollständiger Artikel
Rumpf und Kabinenauslegung
Passagierkabinen stehen seit jeher in einem Spannungsfeld zwischen optimaler Effizienz und maximalen Komfort. Sich ändernde Anforderungen seitens der Betreiber haben Einfluss auf die Transportraumgestaltung zukünftiger Verkehrsflugzeuge.
Vollständiger Artikel
Intermediate Stops Operation
Heutzutage sind viele der Langstreckenflugzeuge in der Lage, sehr lange, interkontinentale Routen zu fliegen. Diese Route machen aber nur einen kleinen Teil der tatsächlich geflogenen Strecken aus. Diese Reichweiten-Reserve führt zu einer sub-optimalen Nutzlast-Reichweiten Effizienz, vor allem auf den hochfrequentierten, kürzeren Routen und gegenüber Flugzeugen die eine geringere Entwurfsreichweite haben.
Vollständiger Artikel
Formationsflug ziviler Verkehrsflugzeuge
Der Formationsflug von zivilen Verkehrsflugzeugen verspricht analog zum natürlichen Vorbild der Zugvögel signifikante Treibstoffeinsparungen und dadurch eine Reduktion der Betriebskosten und des CO2-Ausstoßes. Die Integration dieses Verfahrens in das Lufttransportsystem stellt jedoch sowohl technisch als auch operationell eine große Herausforderung dar.
Vollständiger Artikel
Bewertung von Rollverkehrstechnologien für einen nachhaltigen Flughafenbetrieb
Das erwartete Wachstum des Luftverkehrs stellt die Infrastruktur des Lufttransportsystems vor große Herausforderungen. Die infrastrukturell-technischen Schwierigkeiten, welche es zu bewältigen gilt, werden zunehmend durch umweltrelevante Themen erschwert. Daher werden im Rahmen der Arbeiten Ansätze zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und der Luftschadstoffemissionen vergleichend bewertet.
Vollständiger Artikel
Umweltwirkung innovativer Flugbetriebskonzepte
Die Einrichtung Lufttransportsysteme in Hamburg entwickelt Werkzeuge für den Entwurf und die Analyse neuer Lufttransportkonzepte und die ganzheitliche Bewertung neuer Technologien für den Lufttransport. Im Bereich der Luftverkehrsführung betrifft dies vor allem neue ATM-Systemarchitekturen, Avioniksysteme, Flugführungstechnologien sowie Betriebsverfahren.
Vollständiger Artikel
CPACS
The Common Parametric Aircraft Configuration Schema (CPACS) is a data definition for the air transportation system. CPACS enables engineers to exchange information between their models. It is therefore a driver for multi-disciplinary and multi-fidelity design in distributed design environments. The development of CPACS is coordinated by the DLR Institute of Systemarchitectures in Aeronautics. DLR Air Transportation Systems contributes to CPACS with aspects for Air Transport Operations.
Vollständiger Artikel
Download-PDF
NFE - Europäische Luftverkehrsflusssteuerung
(0,6 MB)
NEMO - Airline Netzplanung
(0,73 MB)
FLOP - Airline Flottenplanung
(0,63 MB)
MulitFly
(0,55 MB)
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.