OpenAirClim

Temperaturänderungen verschiedener Szenarien mit AirClim
Vergleich der oberflächennahen Temperaturänderungen von Szenarien mit unterschiedlichen zukünftigen technologischen Entwicklungen. Es wurden CO₂ und nicht-CO₂ Effekte berücksichtigt. Die horizontalen Linien entsprechen einem fünf-prozentigen Anteil der maximalen Schwellwerte, die dem Erreichen des 1.5°C bzw. 2.0°C Klimaziels entsprechen. Grewe et al. (2021)

OpenAirClim ist ein Response-Modell für die Analyse von Luftfahrtszenarien, Flugzeugtechnologien oder allgemeinen operationellen Optionen im Hinblick auf ihre Klimawirkung.

OpenAirClim wird unter Federführung des DLR-IPA von einem internationalen Konsortium entwickelt. Dabei wird das Modell kontinuierlich um zusätzliche klimarelevante Prozesse erweitert und das Software Framework so ausgebaut, dass weitere Funktionen und Anwendungen ermöglicht werden. Das Open-Source Framework setzt auf das vorherige AirClim Programm auf.

Links