22. Januar 2015

SAR-EDU: Studenten lernen, die Erde mit "Radar-Augen" zu sehen

Neues Lernportal zur radargestützten Fernerkundung von DLR und Uni Jena gestartet

Wie lassen sich Erdbeben kartieren? Wie kann man mit Zentimeter-Genauigkeit die Bewegungen von Gletschern messen? Und wie lässt sich die Größe der auf der Erde vorhandene Waldfläche ermitteln? Radarbilder liefern auf solche und ähnliche Fragen wichtige Antworten. Doch die Auswertung der Daten ist komplex, und der Einstieg in die Welt der Radarfernerkundung schwer. Diesen Einstieg erleichtert nun Lernportal SAR-EDU: Das unter Leitung des Geographischen Instituts der Universität Jena in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte virtuelle Lernportal bietet Studierenden und Lehrenden aus Forschung und Praxis die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt mit den Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Radarbildern vertraut zu machen.

Kernstück der Webseite sind die mehr als 60 modular aufgebauten Lerneinheiten in Form von Präsentationen, Videos, interaktiven Übungen und Beispieldatensätzen. Die Lektionen behandeln dabei die physikalischen und mathematischen Grundlagen, die Sensortechnik sowie Methoden der Digitalen Bildverarbeitung und zur Auswertung der Radardaten. Die kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien, die zur Aus- und Weiterbildung frei genutzt werden können, enthalten zudem konkrete Anwendungsbeispiele - etwa aus den Bereichen Ozeanographie, Land- und Forstwirtschaft.

"Radarsatelliten wie die deutschen Erdbeobachtungssatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X liefern uns wichtige Fernerkundungsdaten. Sie helfen uns etwa bei der Überwachung der Umwelt oder der Erstellung von Höhenmodellen der Erdoberfläche in 3-D. Im Gegensatz zu optischen Systemen können sie unabhängig von Wetter und Wolken arbeiten und sind so rund um die Uhr einsatzfähig", erläutert Michael Bock, der das SAR-EDU Vorhaben mit initiiert hat und auf Seiten des DLR Raumfahrtmanagements betreut. "SAR-EDU ermöglicht nun Studierenden und Anwendern in Forschung, Wirtschaft und Politik einen einfachen Einstieg in die Materie"

Insgesamt drei Jahre haben Fernerkundungsexperten an dem Lernportal gearbeitet und die Materialien hierfür entwickelt. Neben dem Team von Prof. Christiane Schmullius von der Universität Jena waren dies Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, der Technischen Universitäten München und Clausthal, der Universität Erlangen-Nürnberg, des Geo-Forschungszentrums Potsdam sowie der beiden Unternehmen EOS Jena GmbH und Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH. Das gesamte Projekt wurde gefördert vom DLR Raumfahrtmanagement mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Neben der Weiterentwicklung des SAR-EDU-Portals soll auch die SAR-EDU-Sommerschule für angewandte Radarfernerkundung, welche in 2013 und 2014 erfolgreich durchgeführt worden ist, als jährliche Veranstaltung etabliert werden. Ihr Ziel ist es, verschiedene Nutzergruppen zusammenzubringen und ihnen eine Austauschplattform unabhängig von ihrem fachlichen Hintergrund zu bieten.

Verwandte Links

Kontakt

Diana Gonzalez Velden

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Kommunikation & Presse
Königswinterer Str. 522-524, 53227 Bonn
Tel: +49 228 447-388

Michael Bock

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Erdbeobachtung
Königswinterer Straße 522-524, 53227 Bonn

Prof. Christiane Schmullius

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Geographie der Universität Jena
07743 Jena