Ver­ti­ka­le Be­we­gung im Nio­g­halvf­jerdsf­jor­den

Ver­ti­ka­le Be­we­gung im Nio­g­halvf­jerdsf­jor­den
Credit: DLR/UCI.

Vertikale Bewegung im Nioghalvfjerdsfjorden

Dif­fe­ren­tia­les In­ter­fe­ro­gramm von Tan­DEM-X der ver­ti­ka­len Be­we­gung von Nio­g­halvf­jerdsf­jor­den aus­ge­löst durch den Strom zwi­schen dem 10. Ja­nu­ar, 21. Ja­nu­ar und 1. Fe­bru­ar 2014. Je­der vol­le Farb­zy­klus von blau zu gelb-rot, zu li­la und zu blau steht für ei­nen 360-Grad-Kreis in ei­ner in­ter­fe­ro­me­tri­schen Pha­se. Dies ent­spricht ei­ner Be­we­gung der Ober­flä­che von 16 Mil­li­me­ter (X-Band) in Rich­tung der Be­leuch­tung des Ra­dars. Die "Groun­ding Li­ne" be­fin­det sich an der in­ne­ren Gren­ze der ver­ti­ka­len, vom Strom aus­ge­lös­ten Be­we­gung.

Differentiales Interferogramm von TanDEM-X der vertikalen Bewegung von Nioghalvfjerdsfjorden ausgelöst durch den Strom zwischen dem 10. Januar, 21. Januar und 1. Februar 2014. Jeder volle Farbzyklus von blau zu gelb-rot, zu lila und zu blau steht für einen 360-Grad-Kreis in einer interferometrischen Phase. Dies entspricht einer Bewegung der Oberfläche von 16 Millimeter (X-Band) in Richtung der Beleuchtung des Radars. Die "Grounding Line" befindet sich an der inneren Grenze der vertikalen, vom Strom ausgelösten Bewegung.

Weitere Galerien

Hauptmenü