1. Juli 2015

DLR-Flugversuche zu Navigationssystemen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig führt an einigen Tagen in den kommenden Wochen, zwischen dem 6. bis 17. Juli 2015, Testflüge zur Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Navigations- und Landesystemen durch. Dazu wird das DLR-Forschungsflugzeug A320 ATRA (Advanced Technology Research Aircraft) wiederholt den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg in verschiedenen Höhen anfliegen und wieder durchstarten.

Ziel der Experimente ist unter anderem die Gewinnung von Daten, die Aufschluss über die verschiedenen Fähigkeiten von neuen Navigationssystemen in Verbindung mit aktuellen Landehilfen geben. Bei den Flugmanövern wird der Flughafen zwar mehrmals angeflogen, es kommt jedoch nicht zur Landung, da die Maschine für die Messungen wieder durchstartet.

Verwandte Nachrichten