4. Oktober 2016

Den Nachwuchs für die Raumfahrt gewinnen: Mission Zukunft 2016 – Von Baden-Württemberg ins All

Um Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse für die Raumfahrt zu begeistern und den Nachwuchs über Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich zu informieren, veranstalteten das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, das Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Airbus Safran Launchers am 4. Oktober 2016 zum vierten Mal das Nachwuchsevent "Mission Zukunft– Von Baden- Württemberg ins All".

Ein interaktives und buntes Programm aus Vorträgen, Gesprächsrunden und Experimenten zum Mitmachen vermittelte dem Nachwuchs die Faszination Raumfahrt. Der Astronaut und ESA Koordinator für das ISS-Programm Prof. Thomas Reiter gab einen Einblick in das Leben als Astronaut und aktuelle Raumfahrtprojekte. Bei der Gesprächsrunde "Meet the Boss" konnten die Schülerinnen und Schüler Führungspersönlichkeiten aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen kennenlernen und zu ihrer Arbeit befragen. In kurzen Vorträgen, sogenannten "Space Talks", kurzen Vorträgen, standen aktuelle Projekte und Themen aus der Raumfahrt im Vordergrund.

Ausgezeichnete Ideen: Schülerwettbewerb "Wege in den Weltraum"

Unter dem Motto "Wege in den Weltraum" waren Schülerteams aus Baden-Württemberg dazu aufgerufen worden, ihre Ideen für die Raumfahrt der Zukunft vorzustellen. Ob ein Weltraumlift, die Nutzung von Weltraumschrott und Asteroiden, um daraus Raketenteile und Treibstoff zu gewinnen oder neue Antriebskonzepte – unter den eingereichten Videos und Präsentationen wählte eine Expertenjury die Gewinner aus. Diese können sich nun über spannende Erlebnispreise freuen, unter anderem eine Besichtigung des Trainingsmoduls der Internationalen Raumstation ISS bei Airbus Defence und Space in Bremen oder eine Reise zum ESA-Raumfahrtkontrollzentrum nach Darmstadt.

Forschungseinrichtungen und Unternehmen kennenlernen

Zusätzlich zum Vortragsprogramm hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, in einer Begleitausstellung Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Baden-Württemberg kennenzulernen, die im Raumfahrtbereich aktiv sind. Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten standen dabei genauso im Fokus wie spannende Experimente zum Mitmachen, beispielsweise beim Schülerlabor DLR_School_Lab und dem Aerospace Lab.

Auch die baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mischte sich unter die Ausstellungsbesucher und war begeistert von dem vielfältigen Engagement im Bereich der Nachwuchsarbeit: "Die Luft- und Raumfahrt-Industrie ist eine Hightech-Schmiede der baden-württembergischen Wirtschaft. Gut 40 Prozent aller Beschäftigten der deutschen Raumfahrtindustrie arbeiten in Baden-Württemberg, mehr als 15.000 Beschäftigte sind hier bei uns im Land tätig. Sie erwirtschaften jährlich einen Umsatz von rund 5 Milliarden Euro. Die Raumfahrt ist eine der beeindruckendsten Anwendungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die Ausstellung vermittelt den Schülerinnen und Schülern sehr eindrücklich, wie spannend Technik und Naturwissenschaften sein können. Auch mit Blick auf die Fachkräftesicherung ist es wichtig, Kinder und Jugendliche möglichst früh für einen Beruf in einem Hochtechnologiebereich zu begeistern."

Kontakt

Denise Nüssle

Presseredaktion
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart
Tel: +49 711 6862-8086

Anja Kaboth

Kommunikation Lampoldshausen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Im Langen Grund, 74239 Hardthausen
Tel: +49 6298 28-201