Raumfahrt und Sicherheit: Abgeordnete zu Gast am DLR in Oberpfaffenhofen

Ob Cybersicherheit durch Quantenverschlüsselung, KI-gestützte Sicherheitssysteme im Verkehr oder satellitengestützte Kriseninformation – am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler themenübergreifend für eine sicherere Zukunft. Die SPD-Abgeordneten Carmen Wegge MdB und Kevin Leiser MdB informierten sich bei ihrem Besuch des Standorts Oberpfaffenhofen am 13. September 2023 über die aktuelle Sicherheits- und Raumfahrtforschung des DLR.
Nach der Begrüßung und einer Einführung durch die Standortleitung erhielten die Gäste einen Überblick über die Sicherheitsforschung. Die Delegation besichtigte danach das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum des DLR-Raumflugbetriebs sowie das DLR-Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme. Im Kontrollzentrum konnten sich die Abgeordneten ein Bild vom Satelliten-Missionsbetrieb, dem Betrieb des Columbus-Moduls der Internationalen Raumstation (ISS) machen. Am Institut erfuhren sie abschließend, wie aus hochauflösenden Radaraufnahmen sicherheitsrelevante Informationen gewonnen werden. Diese können unter anderem in der Krisenfrüherkennung oder in der humanitären Hilfe eingesetzt werden.