Die Region Angustus Labyrinthus in der Nähe des Mars-Südpols
Die Region Angustus Labyrinthus in der Nähe des Mars-Südpols
Die senkrechte Draufsicht auf Angustus Labyrinthus zeigt die vielfältigen, teilweise exotischen Landschaftsformen bei etwa 80 Grad südlicher Breite. Hier, in der Nähe des Marssüdpols, ist die Landschaft im Winter über viele Jahre von grobkörnigem Kohlendioxideis bedeckt, das bei Temperaturen von bis zu minus 130 Grad Celsius aus der Marsatmosphäre rieselt. Neben den Polygonen der „Inka-Stadt“ im linken (südlichen) Bilddrittel fallen vor allem einige dunklen Flächen und Flecken auf. Vermutlich entstehen diese, wenn im Frühjahr das Eis an seiner Basis sublimiert, also in gasförmigen Zustand übergeht, das entstandene Kohlendioxidgas sich ausdehnt und dadurch Druck entsteht. Das darüberliegende Eis bekommt Risse, durch die bei dem schlagartigen Gasausbruch dunkle Sande mit an die Oberfläche gerissen werden.