Startseite
>
Aktuelles>
Nachrichten>
2025>
Abgeordnete des Landtags von Baden-Württemberg besuchen das DLR in Lampoldshausen
Abgeordnete des Landtags von Baden-Württemberg besuchen das DLR in Lampoldshausen

Landtagsabgeordnete des baden-württembergischen Landtags zu Besuch am DLR-Standort Lampoldshausen
Anja Frank, Abteilungsleiterin Versuchsanlagen, stellte die strategische Rolle des Standorts Lampoldshausen für Europas sicheren und unabhängigen Zugang zum Weltall vor.
Bild: 1/4, Credit:

Einblicke in die Forschungsthemen beim DLR in Lampoldshausen
Prof. Jan Deeken, Abteilungsleiter Raketenantriebssysteme, sprach über die enge Verzahnung von Forschung und Triebwerktests zukünftiger Raumfahrtantriebe.
Bild: 2/4, Credit:

Experimente für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Im DLR_School_Lab Lampoldshausen/Stuttgart probierten die Besucherinnen und Besucher einige der Experimente für den wissenschaftlichen Nachwuchs aus.
Bild: 4/4, Credit:
Am 31. März 2025 hat eine Delegation des baden-württembergischen Landtags das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen besucht. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in der Raumfahrttechnologie, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie der Transfer innovativer Wasserstofftechnologien in verschiedene Industriebereiche.
Während eines Rundgangs erhielten die Abgeordneten Einblick in die vielseitigen Testinfrastrukturen für neue Triebwerkskonzepte und die Forschung an zukunftsweisenden Raumfahrtantrieben. Dabei wurde auch die Bedeutung des Technologietransfers von Wasserstoffanwendungen hervorgehoben, der Know-how aus der Raumfahrt für nachhaltige Innovationen in anderen Branchen nutzbar macht.
Weiterführende Links
Kontakt
Anja Kaboth
Kommunikation Lampoldshausen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Im Langen Grund, 74239 Hardthausen
Tel: +49 6298 28-201
Dr. Anke Kovar
Leitung der Standorte Stuttgart, Lampoldshausen und Ulm
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart