Topographische Übersichtskarte des Gebiets um Sirenum Fossae
Topographische Übersichtskarte des Gebiets um Sirenum Fossae
Die Sirenum Fossae, übersetzt "die Gräben der Sirenen", sind Dehnungsbrüche, die durch Tektonik entstanden sind, also Spannungen und dadurch ausgelöste Bewegungen in der Marskruste. Sie sind bis zu neun Kilometer breit, mehrere hundert Meter und bis zu eineinhalb Kilometer tief und treten in der Region Tharsis - einer Aufwölbung der Marskruste von der Größe Europas - häufig auf. Die in dieser Bildveröffentlichung gezeigten Aufnahmen befinden sich in dem kleinen Rechteck innerhalb des Bildstreifens, der vom Kamerasystem HRSC auf der ESA-Raumsonde Mars Express in Orbit 16.688 aufgezeichnet wurde.