DLR-Wandkalender 2025: März (unbearbeitet im Format 9:16)

DLR-Wandkalender 2025: März (unbearbeitet im Format 9:16)
Im Rahmen der SouthTRAC-Kampagne, einer Kooperation von deutschen Forschungszentren und Universitäten, hat das DLR-Forschungsflugzeug HALO an der Südspitze Südamerikas meteorologische Größen und Spurengase in mittleren und hohen Breiten vermessen – ergänzt durch Beobachtungen mithilfe der abgebildeten Stemme S10VT, Wetterballons und vom Boden aus. Meteorologische und chemische Vorhersagemodelle lieferten Informationen über das lokale Wetter, die atmosphärische Zirkulation und die Verteilung von Spurengasen für eine präzise Flugplanung.
 
Die beteiligten Forschenden konnten einen reichhaltigen Datenschatz zum Klimawandel in der südlichen Subpolarregion sammeln. Unter anderem zeigten sie erstmals experimentell, wie sich Schwerewellen – Wellen in der Atmosphäre oder im Ozean, die durch den Auftrieb in Luft oder Wasser entstehen – bis in die Stratosphäre vertikal ausbreiten und dabei auch horizontal über viele Hunderte Kilometer abgelenkt werden. Hieraus ergeben sich wichtige Hinweise für die Verbesserung von Atmosphärenmodellen.