DLR-Wandkalender 2025: Mai (bearbeitet im Format 16:9)

Venus, Vulkan, Island
DLR-Wandkalender 2025: Mai (bearbeitet im Format 16:9)
Venus als „Schwester“ der Erde verbirgt unter ihren Wolken viele Geheimnisse. Die Wissenschaft nutzt deshalb Infrarot für die stoffliche Analyse sowie Radar für die topografische Kartierung. Bald kommt wieder Besuch von der Erde: Das DLR beteiligt sich an den Missionen EnVision (ESA) und VERITAS (NASA) mit modernsten Spektrometern. Zuvor bietet unser Heimatplanet Gebiete an, in denen Instrumente getestet werden können. So gibt es auf Island frische, gerade erstarrte Lavaströme ohne Vegetation und aktive Vulkane, die Landschaften entstehen lassen, welche der Venusoberfläche ähneln – wie hier die von schwefelhaltigen Gasen gefärbte Stricklava am Litli Hrútur.
 
Das DLR hat dort kürzlich Lavaströme aus 6.000 Metern Höhe mit einem F-SAR Radar an Bord seiner Dornier 228-212 interferometrisch und polarimetrisch untersucht. Gleichzeitig wurde das erstarrte, dünnflüssige Vulkangestein am Boden aus nächster Nähe hinsichtlich Rauigkeit und Formenvielfalt charakterisiert.