Wie arbeitet eine Spracherkennungssoftware?

Wie arbeitet eine Spracherkennungssoftware?
Ein gesprochenes Sprachsignal wird von dem Spracherkennungsalgorithmus der Software in eine Folge von Wörtern transformiert. Der Algorithmus für das Sprachverstehen wandelt die einzelnen Wörter in semantische Einheiten um. Das können Rufzeichen, Kommandotypen oder Kommandowerte sein. Um die Spracherkennung und das Sprachverstehen zu verbessern, nutzt das System die Kommandovorhersage. Diese ermittelt zum einen die Rufzeichen der Flugzeuge, die sich in der Nähe befinden und somit in nächster Zeit angesprochen werden könnten, zum anderen für jedes Rufzeichen mögliche Kommandotypen mit Werten. Kommandotypen sind zum Beispiel Richtungs-, Geschwindigkeitsoder Flughöhenänderungen. Dazu greift das Kommandovorhersage-System auf Radar-, Flugplan- sowie Wetterdaten zurück. Die Ergebnisse der Spracherkennung werden letztendlich automatisch auf dem Arbeitsmonitor des Lotsenpersonals angezeigt.