Qualitätsmanagement

Das Institut für Verkehrssystemtechnik ist seit 2003 entsprechend der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Credit:

LRQA

Das Qualitätsmanagementsystem regelt die Arbeitsabläufe am Institut für Verkehrssystemtechnik. Es definiert Prozesse, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen, damit das Institut optimal agieren kann. Dadurch wird nicht nur die Transparenz und Prozesssicherheit im eigenen Hause gesteigert, sondern auch Forschungsbeteiligte und Kunden die Verlässlichkeit und Qualität in der Zusammenarbeit gewährleistet. Im Jahr 2003 wurde das Qualitätsmanagementsystem des Instituts erstmals erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Außerdem berücksichtigt das Qualitätsmanagement des Instituts das Qualitätsmanagement-Rahmensystem des DLR.

Das Bahnlabor RailSiTe® ist als Prüflabor für die Begutachtung der technisch-funktionalen Konformität und Interoperabilität von fahrzeugseitigen ETCS-Einheiten und technisch funktionalen Konformität und Interoperabilität von Infrastrukturelementen nach EULYNX-Spezifikation im Bahnbereich über physikalische Schnittstellen durch Simulation von spezifizierten Ereignisketten nach DIN EN ISO 17025 akkreditiert.

Links

Kontakt

Dr. Tobias Hesse

Kommissarischer Institutsdirektor Straßensystemtechnik
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrssystemtechnik
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin

Prof. Dr. Gert Bikker

Institutsdirektor Schienensystemtechnik
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrssystemtechnik
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig