DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy |Deutsch
You are here: Home:News-Archiv
Advanced Search
About us
Space Programme Planning
Core Programme
Innovation & Neue Märkte
National Contact Point Space
ESA Affairs
Publications
News-Archiv
News Archive 2018

NASA’s New Horizons spacecraft on target to reach Ultima Thule


29 December 2018
A very special encounter is set to take place in the Kuiper Belt, six and a half billion kilometres from Earth, right at the beginning of the New Year. NASA’s New Horizons spacecraft will visit object 2014 MU69, better known as Ultima Thule.
More

Exploration of the interior of Mars begins


21 December 2018
It was a task that required centimetre precision. Over the last few weeks, researchers from DLR have measured every rock shown in the images of the InSight landing site and used the radiometer that is part of the Heat Flow and Physical Properties Package (HP³) experiment to analyse the dust on the surface of Mars.
More

Alexander Gerst is back on Earth


20 December 2018
Alexander Gerst returned to Earth safely in the early hours of 20 December 2018 after 197 days in space, 195 of them on board the International Space Station ISS. The Soyuz MS-09 touched down close to Karaganda in the Kazakh steppe right on schedule at 6:02 Central European Time.
More

Raumfahrt für unsere Zukunft


19. Dezember 2018
Mehr als 40 Stipendiaten und Absolventen des German Trainee Programme (GTP) trafen sich am 17. und 18. Dezember 2018 beim ESOC, dem Europäischen Satellitenkontrollzentrum der ESA in Darmstadt, zur ihrer diesjährigen Jahreskonferenz.
More

Forscher klären den Ursprung der Geminiden


11. Dezember 2018
Wer um den 14. Dezember in den klaren Abendhimmel blickt, kann Zeuge eines außergewöhnlichen Naturschauspiels werden: den Geminiden. Über mehrere Tage hinweg lassen sich - bei entsprechenden Witterungsbedingungen - zahlreiche gelb-weiß leuchtende Sternschnuppen beobachten.
More

Eu:CROPIS life support system – greenhouses successfully launched into space


3 December 2018
At 19:34 CET on 3 December 2018, the German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) Eu:CROPIS mission was launched into space from Vandenberg Air Force Base in California.
More

Copernicus gestaltet: Europäisches Erdbeobachtungsprogramm ist im Arbeitsalltag angekommen


28. November 2018
Temperaturen weit über 30 Grad, wenig Regen und ständig Sonne. Das war der sogenannte "Jahrhundertsommer" 2018.
More

Mars mole HP3 arrives at the Red Planet


26 November 2018
Just a few weeks from now, the German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) HP3 Mole will start hammering its way automatically into the subsoil of the Red Planet to measure its inner heat.
More

Video: flight over InSight's landing site on Elysium Planitia


26 November 2018
On 26 November 2018, NASA's InSight probe is expected to land on Mars' Elysium Planitia plain at a 4.5 degrees north and135.9 degrees east. This video shows a flight over the landing site and surrounding area.
More

Twenty years of the ISS – the most unlikely machine humanity has ever built


20 November 2018
Twenty years ago today, on 20 November 1998, a Russian Proton rocket took off from the Baikonur Cosmodrome and carried the first component of the International Space Station, the Zarya module (Zarya is Russian for sunrise), into Earth orbit.
More

DLR's HP3 Mole on board NASA's InSight mission soon to land on Mars


19 November 2018
During the NASA InSight mission, the HP3 Mole, which was developed and built by DLR, will penetrate up to five metres deep into the Martian soil to measure the temperature and thermal conductivity of the substrate materials there.
More

DLR competition – The third 'High Flyers' experiment en route to the ISS


17 November 2018
It is a small piece of cargo – not even half the size of a shoebox – but a group of students from Frankfurt are still tracking its progress with breathless anticipation. After all, the delivery address is none other than the International Space Station (ISS).
More

UN Germany High Level Forum "The Way Forward after UNISPACE+50 and on Space2030" in Bonn


16. November 2018
Unter dem Titel "The Way Forward after UNISPACE+50 and on Space2030" fand vom 13. bis 16. November 2018 das High Level Forum der UN in Bonn statt. Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 60 Ländern trafen sich in der Bundesstadt.
More

World premiere – Rendezvous between CIMON and Alexander Gerst on the International Space Station


16 November 2018
On 15 November 2018 at 11:40 CET, the mission team in the Biotechnology Space Support Center (BIOTESC) at Lucerne University of Applied Sciences and Arts watched with baited breath.
More

EU Fördermittel für Raumfahrtprojekte: Internationale Informationstage zu Raumfahrt in Horizont 2020


14. November 2018
Vom 14. bis 15. November 2018 finden erstmalig in Berlin die internationalen "Space Infodays" statt. statt. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zur sechsten Raumfahrt-Ausschreibung in Horizont 2020 aus erster Hand.
More

DLR is developing a reusable rocket engine for launching small satellites


14 November 2018
Whether alone or in a constellation, small satellites weighing from just a few kilograms up to several hundred kilograms have the potential to fundamentally change the space industry.
More

Workshop zur Zukunft der deutschen Raumfahrt mit Koordinator Thomas Jarzombek beim DLR in Bonn


14. November 2018
Die "Zukunft der deutschen Raumfahrt" stand im Fokus des Workshops, der am 12. November 2018 in der deutschen Raumfahrtagentur des DLR in Bonn stattfand.
More

Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft


8. November 2018
Am 8. November 2018 fand in Potsdam die branchenübergreifende Konferenz "Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft - Landtechnik, Digitalisierung, Klimawandel und Biodiversität" statt.
More

Wettersatellit Metop-C erfolgreich gestartet - Wettervorhersage wird noch genauer


7. November 2018
Der europäische Wettersatellit "Metop-C" ist am 7. November 2018 um 1.47 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (6. November, 21.47 Uhr Ortszeit) an Bord einer Sojus-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) gestartet.
More

Dawn schweigt: Das Ende einer erfolgreichen Mission


5. November 2018
Eine historische Mission ist beendet: Die NASA-Raumsonde Dawn ist seit dem 31. Oktober verstummt. Am 27. September 2007 war Dawn gestartet, um die Asteroiden Vesta und den Zwergplaneten Ceres zu erforschen, die sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter befinden.
More

Neuer Aufbruch zum Mond - Erstes Servicemodul für das Orion-Raumschiff ist fertig


31. Oktober 2018
Bis heute waren zwölf Menschen auf dem Mond - allesamt NASA-Astronauten, die sich im Rahmen des Apollo-Programms der amerikanischen Raumfahrtbehörde zwischen 1969 und 1972 auf diese beispiellose Reise gemacht haben.
More

Mit Roboterschwärmen auf Erkundung in unserem Sonnensystem


22. Oktober 2018
In der Abschlussveranstaltung des vom DLR-Raumfahrtmanagement geförderten Projekts VaMEx -CoSMiC demonstrierte das DLR, dass Schwärme in der Lage sind, ein neues Kapitel in der Raumfahrt zu schreiben.
More

BEXUS 26/27: Höhenforschungsballons steigen in Nordschweden auf


18. Oktober 2018
Drei Experimente von Studierenden aus mehreren europäischen Ländern sind am 17. Oktober 2018 um 7.44 Uhr MESZ mit dem Stratosphärenballon BEXUS 26 vom schwedischen Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna gestartet.
More

Mission BepiColombo: Der lange Weg zum Merkur


18. Oktober 2018
Am 20. Oktober 2018 soll um 3.45 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (19. Oktober 22.45 Uhr Ortszeit) die europäisch-japanische Planetenmission BepiColombo an Bord einer Ariane-5-Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ins Weltall starten.
More

Viel Geröll, viele Steine, kein Staub: MASCOTs Zickzackkurs über den Asteroiden Ryugu


12. Oktober 2018
Sechs Minuten freier Fall, sanfter Aufprall und dann elf Minuten wiederholtes abprallen bis zur ersten Ruhelage. So begann die Reise des Asteroidenlanders MASCOT am frühen Morgen des 3. Oktober 2018 auf Asteroid Ryugu.
More

Livecall aus dem Palmenhaus mit Astro Alex


10. Oktober 2018
Umgeben von Palmen warteten Schülerinnen und Schüler aus Konstanz und Umgebung am 9. Oktober 2018 ungeduldig auf ihren Gesprächspartner aus dem All, den deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst. Um 15.00 Uhr war es dann so weit: Astro Alex nahm von der Internationalen Raumstation ISS Funkkontakt auf.
More

Globales 3D-Höhenmodell der TanDEM-X-Mission frei verfügbar


8. Oktober 2018
Das TanDEM-X-Höhenmodell mit 90 Meter Abtastung wurde für die wissenschaftliche Nutzung freigegeben und steht nun als globaler Datensatz zur Verfügung. Damit orientiert sich das DLR an der europäischen Datenpolitik im Rahmen von Copernicus.
More

Three hops in three asteroid days – MASCOT successfully completes the exploration of the surface of asteroid Ryugu


5 October 2018
Late in the afternoon of 3 October 2018, the German-French lander MASCOT completed its historic exploration of the surface of the asteroid Ryugu at 21:04 CEST.
More

MASCOT lands safely on asteroid Ryugu


3 October 2018
The near-Earth asteroid Ryugu, located approximately 300 million kilometres from Earth, has a new inhabitant: On 3 October 2018, the Mobile Asteroid Surface Scout (MASCOT) landed on the asteroid and began to work. The lander successfully separated from the Japanese Hayabusa2 space probe at 03:58 CEST.
More

Alexander Gerst assumes command of the ISS


2 October 2018
Alexander Gerst will undoubtedly never forget 3 October 2018 – on the 'Day of German Unity', the 42-year old geophysicist and astronaut will be the first German and second European to become Commander of the International Space Station (ISS).
More

First processed images from DESIS hyperspectral Earth observation instrument


2 October 2018
DLR and Teledyne Brown Engineering presented the first images of the DESIS hyperspectral Earth observation instrument at the IAC. The instrument was mounted to the exterior of the International Space Station on 27 August 2018.
More

Descent into the unknown: MASCOT starts the final countdown for its asteroid landing


1.Oktober 2018
If everything goes according to plan, the moment will finally come on 3 October 2018. Early in the morning, at 3:58:15 CEST, the asteroid lander MASCOT will separate from the Hayabusa2 space probe and land on the surface of Ryugu a few minutes later.
More

Internationale Raumfahrt trifft sich in der DLR-Stadt Bremen


28. September 2018
Auf dem International Astronautical Congress (IAC) kommen vom 1. bis 5. Oktober 2018 Experten aus Raumfahrtagenturen, Raumfahrtforschung und -industrie aus aller Welt zusammen. Dieses Jahr lädt die International Astronautical Federation (IAF) nach Bremen ein.
More

Alexander Gerst – Mission "horizons": Halbzeit im All


27. September 2018
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst umkreist seit dem 8. Juni 2018 die Erde an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Auf der Agenda von Gerst, der NASA-Astronautin Serena Maria Auñón-Chancellor und dem russischen Kosmonauten Sergei Prokopjew standen jede Menge wissenschaftliche Experimente.
More

Matthias Maurer officially becomes an astronaut


25 September 2018
On 25 September 2018, Matthias Maurer graduated as an astronaut – an accolade granted following basic cosmonaut training – thereby receiving formal approval for a flight into space. The ceremony took place in the European Astronaut Centre (EAC) at the DLR site in Cologne.
More

Dwarf planet Ceres mapped in best resolution to date


10 September 2018
Over the next few weeks, the Dawn asteroid mission will run out of the fuel required for attitude control. The spacecraft will orbit around the small planet Ceres in the asteroid belt for decades, although it will be impossible for the researchers to stay in contact with it.
More

Schülerinnen und Schüler funken im DLR_School_Lab Neustrelitz mit Alexander Gerst


27. August 2018
Am 25. August 2018 um 11:51 Uhr ist das Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz voll besetzt. Dennoch ist es so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte.
More

Installation of DLR's hyperspectral camera in space


27 August 2018
Its view of Earth will be something special: The DESIS hyperspectral instrument of German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) has 235 spectral channels to look at our planet and observe the changes in land and water surfaces.
More

Das DLR ist am 25. und 26. August 2018 beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin


23. August 2018
Am 25. und 26. August 2018 öffnen alle Bundesministerien, das Kanzleramt und das Bundespresseamt unter dem Motto "Hallo, Politik" zum 20. Mal in Berlin ihre Türen. Das DLR beteiligt sich an diesem Tag der offenen Tür in zwei Ministerien.
More

Landing site on the asteroid Ryugu determined


23 August 2018
Not too hot and not too cold. Not too many boulders, nor too few. Easily accessible and scientifically exciting. Meeting the requirements that the Mobile Asteroid Surface Scout (MASCOT) team had for the landing site on the asteroid Ryugu was no easy task.
More

ADM Aeolus – Measuring the wind from space with a laser for the first time


21 August 2018
For anyone who watches TV weather reports, the satellite images of cloud formations and winds that play such a crucial role in our weather will be a familiar sight. No direct information about winds has been collected until now, but that is set to change with the advent of Aeolus.
More

Bundeswirtschaftsminister Altmaier zu Besuch am DLR Oberpfaffenhofen


20. August 2018
Am 20. August 2018 besuchte Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, das DLR am Standort Oberpfaffenhofen. Dabei hatte der Minister Gelegenheit, live mit dem deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst auf der ISS zu sprechen.
More

DLR startet große Raumfahrt-Show für Schulen


20. August 2018
Die horizons-Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst bietet eine hervorragende Möglichkeit, gerade auch junge Menschen für Forschung und Technik zu begeistern. Daher hat das DLR ein ganzes "Paket" von Maßnahmen entwickelt, die sich an Schulen richten.
More

So far and yet so near: Alexander Gerst controls robot on Earth


17 August 2018
Alexander Gerst pauses. Smoke is rising from the satellite receiving system that he is in the process of building with the help of his robotic avatar on Mars. Now it is a matter of acting quickly and decisively, for the sake of human and machine alike.
More

Extravehicular activity for ICARUS


16 August 2018
On the evening of 15 August 2018, Russian cosmonauts Sergei Prokopyev and Oleg Artemyev deployed the antennas of the German-Russian ICARUS project on the Zvezda module of the International Space Station (ISS) during an almost eight hour extravehicular activity (EVA).
More

DLR_Space_Call: Schülerinnen und Schüler aus Braunschweig und Umgebung stellen Alexander Gerst ihre Fragen


15. August 2018
Am 14. August 2018 hatten Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen der Region Braunschweig die Chance, dem ESA-Astronauten Alexander Gerst Fragen zu stellen.
More

Landen auf Ryugu: Auf der Oberfläche sitzen und die Brocken im Blick


14. August 2018
Rund 16 Stunden wird der Lander MASCOT voraussichtlich Anfang Oktober 2018 auf dem Asteroiden Ryugu in Betrieb sein. Im August 2018 beginnt die Auswahl des richtigen Landeplatzes mit allen Beteiligten der Mission.
More

Mission horizons: Eine Mondfinsternis und jede Menge Wissenschaft


9. August 2018
Rund zwei Monate lebt und arbeitet der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst nun auf der ISS. Einige Versuche wie der Planetensimulator MagVector/MFX-2 und das zellbiologische Experiment FLUMIAS bereits wissenschaftliche Ergebnisse.
More

MASCOTs Landung auf dem Asteroiden - Vorbereitungen, Risiken und letzte Entscheidungen


7. August 2018
Fast vier Jahre mussten Wissenschaftler und Ingenieure warten, bis die japanische Hayabusa2-Sonde mit dem vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten und gebauten Lander MASCOT an Bord ihr Ziel erreichte.
More

Ryugu: Ein Asteroid mit Ecken, Kanten - und großen Felsbrocken


25. Juli 2018
Je näher die japanische Hayabusa2-Sonde dem Asteroiden Ryugu kommt, desto mehr Details werden sichtbar: Aus nur sechs Kilometern Entfernung nahm ihre Kamera am 20. Juli 2018 die Asteroidenoberfläche mit dem größten Krater des Himmelskörpers auf.
More

Letzter Start von Galileo-Satelliten mit der europäischen Ariane 5-Rakete


24. Juli 2018
Vier weitere Satelliten für das zivile europäische Navigationssystem Galileo sollen am 25. Juli 2018 um 13.25 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit an Bord einer Ariane-5-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guyana) starten.
More

Längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts - mit großer Marsopposition


20. Juli 2018
Wenn der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst am 27. Juli 2018 um 22.22 Uhr MESZ die Gelegenheit hat, einen Blick aus der Internationalen Raumstation zu werfen, wird er die wohl beste Aussicht auf ein außergewöhnliches Naturschauspiel haben.
More

Alexander Gerst – the 'horizons' mission – radiation exposure protection and indoor tracking on the ISS


13 July 2018
The German ESA astronaut Alexander Gerst has been on the International Space Station (ISS) for over a month, and he has been conducting experiments that scientists have sent into space for him.
More

Accurate air pollution measurements – the Sentinel-5P data service commences operations


11 July 2018
Air pollution is one of the biggest threats to health worldwide. Around seven million people die as a result of pollutants every year, as the World Health Organization (WHO) has recently established in a global study.
More

Preparing for an asteroid landing – the MASCOT Control Center in contact with the MASCOT lander


6 July 2018
On 6 July 2018 at 03:15 CEST (01:15 UTC), it was time. The team at the DLR MASCOT Control Center in Cologne received the first signals from the German-French asteroid lander MASCOT upon its arrival at the near-Earth asteroid Ryugu.
More

Willkommen auf der Internationalen Raumstation - Schülerinnen und Schüler aus Bonn funken mit Alexander Gerst


3. Juli 2018
1.000 Schülerinnen und Schüler des Kardinal-Frings-Gymnasiums (KFG) sind heute im Raumfahrtfieber.
More

CIMON – a 'cyber colleague' for Alexander Gerst


29 June 2018
A new 'cyber colleague' is on its way to the International Space Station (ISS) to join German ESA astronaut Alexander Gerst. CIMON and six other experiments for the 'horizons' mission lifted off from Cape Canaveral Air Force Station in Florida on Friday, 29 June 2018 at 11:42 CEST with a Falcon 9 launcher.
More

Horizons - Schüler funken mit Alexander Gerst auf der ISS


27. Juni 2018
Eigentlich ist gerade Abi-Zeit. Die Klausuren sind zwar vorbei, aber die Nachprüfungen für das mündliche Abitur sind noch in vollem Gange. Doch am Morgen des 27. Juni 2018 ist am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in Leverkusen und am Schickhardt-Gymnasium in Herrenberg alles anders.
More

Den erdnahen Asteroiden auf der Spur: Raumsonde Hayabusa2 und Lander MASCOT erreichen Ryugu


27. Juni 2018
Eine 3200 Millionen Kilometer weite Reise liegt hinter der japanischen Raumsonde Hayabusa2 mit dem deutsch-französischen Lander MASCOT an Bord. Seit Dezember 2014 reiste die Sonde durchs Weltall.
More

Alexander Gerst - Misison "horizons": Aufbau eines Planetenlabors und Experimente zum Muskelschwund


26. Juni 2018
Auf der Internationalen Raumstation ISS haben der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst und die Crew der Mission 56/57 mit den ersten Experimenten im europäischen Forschungsmodul Columbus begonnen.
More

UNISPACE+50 - Konferenz zur Erforschung und friedlichen Nutzung des Weltraums in Wien


21. Juni 2018
Wissenschaftler, Ingenieure, Diplomaten und Regierungsvertreter aus der ganzen Welt treffen sich vom 18. bis 21. Juni 2018 bei den Vereinten Nationen in Wien zu der Konferenz "UNISPACE+50".
More

Erster Brenntest für neues Ariane-6-Triebwerk erfolgreich abgeschlossen


18. Juni 2018
Das neue Triebwerksmodell ETID (Expander-Cycle Technology Integrated Demonstrator), das für Schwerlastraketen der nächsten Generation wie Ariane-6 eingesetzt werden soll, hat seinen ersten Brenntest erfolgreich bestanden.
More

Nächste Runde des DLR-Studentenprogramms REXUS/BEXUS eröffnet


11. Juni 2018
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eröffnet ab dem 11. Juni 2018 Studierenden an deutschen Hochschulen und Universitäten die Möglichkeit, sich für die zwölfte Runde des Studentenprogramms REXUS/BEXUS zu bewerben.
More

Alexander Gerst ist zum zweiten Mal erfolgreich auf dem Weg zur ISS


6. Juni 2018
Am 18. Mai 2016 hatte die Europäische Weltraumorganisation ESA bekannt gegeben, dass der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst nach seiner erfolgreichen Blue-Dot-Mission aus dem Jahre 2014 einen zweiten Raumflug absolvieren wird.
More

"Space Moves!" - Wettbewerb INNOspace Masters 2018 prämiert innovative Ideen für die Zukunft der Raumfahrt


6. Juni 2018
Die Preise für den INNOspace Masters Wettbewerb 2018 wurden am 5. Juni in Berlin durch den Koordinator der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Herrn Thomas Jarzombek, MdB, sowie die Partner des Wettbewerbs verliehen.
More

Parabelflugkampagne - drei Premieren mit partieller Schwerkraft


5. Juni 2018
Wenn am 5. Juni 2018 das Parabelflugzeug Airbus A310 ZERO-G vom Flughafen Bordeaux-Mérignac abhebt, startet gleich in mehrfacher Hinsicht eine Premiere.
More

Mehr Power für die Solartechnik der Zukunft


5. Juni 2018
Am Donnerstag, 31. Mai 2018, ist um 6.00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit die Forschungsrakete TEXUS 55 vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Nordschweden gestartet. Die Rakete des DLR trug vier deutsche Experimente in eine Höhe von 255 Kilometern.
More

Columbus-Kontrollzentrum für die Mission von Alexander Gerst vorbereitet


4. Juni 2018
Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS führen im Columbus-Forschungslabor zahlreiche Experimente für Forscher weltweit durch.
More

Countdown für Alexander Gerst - 41 Experimente seiner neuen Mission sind "made in Germany"


30. Mai 2018
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) den Astronauten bei ihrem Job im All helfen und was lernen wir für die Anwendung auf der Erde daraus? Wie verhalten sich lebende Zellen in Schwerelosigkeit?
More

Mit Laser dem Klimawandel auf der Spur


23. Mai 2018
Die Gravity Recovery and Climate Experiment-Follow-On (GRACE-FO) Mission ist am 22. Mai 2018 um 21.47 Uhr gestartet. Ziel der Mission ist es, hochauflösende Modelle des Erdschwerfeldes zu erstellen, um die Entwicklung des Klimas zu untersuchen.
More

DLR-Maßnahmen für Schulen lösen große Resonanz aus


22. Mai 2018
Ab Juni 2018 wird der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst mehrere Monate auf der Internationalen Raumstation ISS leben und arbeiten und dabei zahlreiche Experimente in Schwerelosigkeit durchführen - oftmals mit Bezug zur Physik wie auch zu anderen Naturwissenschaften.
More

1.000 Kilometer durch das Schelfeis - mit TerraSAR-X


22. Mai 2018
Einer vierköpfigen Forschergruppe ist die größte Antarktis-Expedition seit den 1950er Jahren gelungen. Damals gelang der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition erstmals die erfolgreiche Durchquerung der Antarktis über den Südpol, unter der Leitung von Sir Edmund Hillary und Sir Vivian Fuchs.
More

DLR-Ausstellung »KOMETEN - Die Mission Rosetta« eröffnet in Wien


9. Mai 2018
Ab 9. Mai 2018 präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Naturhistorischen Museum Wien die Sonderausstellung »KOMETEN - Die Mission Rosetta.
More

NASA-Sonde InSight mit DLR-Experiment gestartet


5. Mai 2018
Der Marsmaulwurf HP3 des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird sich in wenigen Monaten erstmals vollautomatisch bis zu fünf Meter tief in den Untergrund des Roten Planeten graben und seinen inneren Aufbau erkunden.
More

Ein Maus-Experiment für Astro-Alex


21. Mai 2018
Weltraumforschung mit der Maus: Dieses und weitere Experimente für die horizons-Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst sind nun auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS.
More

Vom Weltall ins Klassenzimmer


16. Mai 2018
Das European Space Education Resource Office (ESERO), das am 16. Mai 2018 eröffnet wurde, bringt Raumfahrt im Rahmen der MINT-Fächer spannend und innovativ in die Klassenzimmer.
More

Laserkommunikation für CubeSats wird Realität


27. April 2018
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit der Firma Tesat Spacecom erstmals ein System entwickelt, das die Übertragung von großen Datenmengen per Laser auf Kleinstsatelliten ermöglicht.
More

Gemeinsam in Richtung Zukunft - "Raumfahrt bewegt!" auf dem ILA Space Day 2018


26. April 2018
Die Welt befindet sich im Wandel. Unser gestiegenes Kommunikationsbedürfnis sowie unser Drang zur Mobilität machen aus den Schlagwörtern Digitalisierung und E-Mobilität eine Notwendigkeit. Wie reagieren wir auf diese Herausforderungen unserer Zeit?
More

OSIRISv3: DLR-Laserterminal auf dem Weg zur ISS


26. April 2018
Kommunikation spielt nicht nur im täglichen Leben eine zentrale Rolle, sondern auch in der Raumfahrt. Überall fallen höhere Datenmengen an, die transportiert werden wollen. Hochaufgelöste Kamerbilder sind wertlos, wenn sie nicht vom Satelliten zum Boden gesandt werden können.
More

25 Jahre D-2: Vorreiter-Mission für die deutsche und europäische Forschung auf der ISS


26. April 2018
Heute vor 25 Jahren starteten der Physiker Hans Schlegel und der Raumfahrtingenieur Ulrich Walter an Bord der US-Raumfähre Columbia zur zweiten deutschen Spacelab-Mission - D-2.
More

Start von Sentinel-3B: Zwillingssatelliten im Weltall vereint


25. April 2018
Das Sentinel-3-Satellitenduo, eine der Säulen des europäischen Copernicus-Programms, ist nun im Weltall vereint: Am 25. April 2018 um 19.57 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit ist der Erdbeobachtungssatellit Sentinel-3B mit einer Rockot-Trägerrakete vom russischen Weltraumbahnhof in Plesetsk gestartet.
More

Forschungsflugzeuge, Experimente für die Raumstation, unbemanntes Fliegen und ein Antarktisgewächshaus


20. April 2018
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert sich auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin Air Show vom 25. bis zum 29. April 2018 mit aktuellen Projekten und Forschungsergebnissen.
More

Hyperspektrales Erdbeobachtungsinstrument DESIS startet 2018 zur Internationalen Raumstation


19. April 2018
Das System zum Umwelt- und Ressourcenmonitoring DESIS (DLR Earth Sensing Imaging Spectrometers) wird von der Internationalen Raumstation ISS ein breites Spektrum an Daten zur Erde senden.
More

Vor seiner neuen horizons-Mission besuchte ESA-Astronaut Alexander Gerst das DLR in Bonn


16. April 2018
"horizons" - so heißt die nächste Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst zur Internationalen Raumstation ISS. Am 13. April 2018 besuchte Alexander Gerst das DLR Raumfahrtmanagement in Bonn.
More

Micro Launchers – Neuordnung auf dem Weg ins All


11. April 2018
Die Ariane-Trägerfamilie und die Vega-Rakete sichern den autonomen Zugang Europas zum Weltraum. Mit Blick auf die sich gegenwärtig rapide verändernden Rahmenbedingungen stellt sich die Frage: Wie lässt sich dieses erfolgreiche Portfolio an Raumfahrtträgern in Zukunft erweitern?
More

Mission Horizons: Erste Experimente auf dem Weg zur ISS


2. April 2018
Am 2. April 2018 ist um 22.30 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (16.30 Uhr Ortszeit) eine Falcon-9-Trägerrakete mit einer US-amerikanischen Dragon-Kapsel an Bord vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zur ISS gestartet. Dort andocken wird das Versorgungsraumschiff am 4. April.
More

CIMON, Sternengeburten und das Geheimnis der Plasmakristalle


9. März 2018
Am 9. März 2018 endete die 31. Parabelflugkampagne des DLR erfolgreich: Zwölf Experimente aus Humanphysiologie, Biologie, Physik, Technologieerprobung und Materialwissenschaften befanden sich an Bord des A310 ZERO-G.
More

Astronaut Scott Tingle steuert DLR-Roboter Justin aus dem All


2. März 2018
Der Chef fliegt in 400 Kilometern Höhe um die Erde, der Helfer arbeitet am Boden - beim Experiment "SUPVIS Justin" führen Befehlsempfänger und Befehlsgeber eine Fernbeziehung.
More

CIMON - der intelligente Astronautenassistent


2. März 2018
CIMON kann sehen, hören, verstehen, sprechen - und fliegen. Er ist rund, hat einen Durchmesser von 32 Zentimetern und wiegt fünf Kilogramm. Sein robotisches Vorbild war in den 1980er Jahren in der Zeichentrickserie "Captain Future" Professor Simon Wright, das "fliegende Gehirn" mit Sensoren, Kameras und einem Sprachprozessor.
More

Erdbeobachtungssatellit PAZ erfolgreich gestartet


22. Februar 2018
Der spanische Erdbeobachtungssatellit PAZ startete am 22. Februar 2018 um 15:17 Uhr (MEZ) erfolgreich mit einer Falcon-9 Rakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien/USA. Die Besonderheit: PAZ wird auf demselben Orbit platziert, wie die deutschen Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X.
More

Frequenzkämme: Präzisions-Messwerkzeuge für die Technologien der Zukunft


20. Februar 2018
Prof. Theodor Hänsch, Direktor des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching und Träger des Nobelpreises für Physik, berichtete im DLR Raumfahrtmanagement in Bonn über die Möglichkeiten der Präzisionsmessung mit Hilfe der Lasertechnologie.
More

Erste Aussaat im Antarktis-Labor EDEN ISS


20. Februar 2018
Ab jetzt wird es ernst: Das EDEN ISS-Labor in der Antarktis ist aufgebaut, die ersten Keimlinge werden in die Wachstumsschränke gesetzt, und der Großteil des Teams des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist nach acht Wochen wieder zurück nach Deutschland gereist.
More

MAPHEUS-7: Mehr als sechs Minuten Schwerelosigkeit für Experimente aus Materialphysik und Biologie


20. Februar 2018
247,6 Kilometer Höhe und mehr als sechs Minuten Schwerelosigkeit erreichte die Forschungsrakete MAPHEUS-7, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 17. Februar 2018 um 8 Uhr vom Raketenstartplatz Esrange startete.
More

Wie Super-Erden sich vor Wasserverlust schützen


16. Februar 2018
In der Atmosphäre von Exoplaneten verbrennen hohe Konzentrationen von molekularem Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser. Diese blitzartige Reaktion bestimmt die Zusammensetzung der Atmosphäre und schützt Planeten vor Wasserverlust.
More

ICARUS-Antenne ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation


13. Februar 2018
Eine russische Sojus 2-1A-Rakete ist am 13. Februar 2018 um 9.13 mitteleuropäischer Zeit (MEZ, 14.13 Uhr Ortszeit) mit der Antenne für das deutsch-russische Kooperationsprojekt ICARUS an Bord zur Internationalen Raumstation aufgebrochen.
More

Happy Birthday, Columbus: 10 Jahre Forschung in der Schwerelosigkeit


6. Februar 2018
Das Weltraumlabor Columbus startete am 7. Februar 2008 seine Reise ins All und ist nun seit zehn Jahren das wissenschaftliche Herzstück für europäische Forschung auf der Internationalen Raumstation ISS.
More

S-NET: Neues Netzwerk aus Nanosatelliten


2. Februar 2018
Netzwerke aus autonomen Satelliten, die miteinander kommunizieren können: so soll die Zukunft der Raumfahrt aussehen und in wichtigen Bereichen wie der Kommunikation, der Erdbeobachtung und der Erkundung ferner Planeten zum Einsatz kommen.
More

First ignition for Europe's most powerful rocket engine, the Vulcain 2.1


23 January 2018
The new Vulcain 2.1 engine, which is set to carry the new European launcher Ariane 6 into space in 2020, is intended to achieve greater efficiency at lower costs.
More

Dr.-Ing. Walther Pelzer ist neues Vorstandsmitglied für das DLR Raumfahrtmanagement


23. Januar 2018
Dr.-Ing. Walther Pelzer ist neues Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und hat als Nachfolger von Dr. Gerd Gruppe die Leitung des DLR Raumfahrtmanagements in Bonn übernommen.
More

DLR spin-off EOMAP launches an online portal for UNESCO programme


22 January 2018
On 22 January 2018, EOMAP GmbH & Co. KG, a spin-off of the German Aerospace Center (DLR), presented its online portal for water quality data for all inland and coastal waters worldwide at the UNESCO headquarters in Paris.
More

Arrival on the eternal ice - EDEN ISS greenhouse reaches the Antarctic


11 January 2018
In the coming weeks, the team from the German Aerospace Center (DLR) will set up the EDEN ISS greenhouse, designed for extreme environments, just 400 metres from the German Neumayer Station III in the Antarctic.
More
News-Archive
News Archive 2020
News Archive 2019
News Archive 2018
News Archive 2017
News Archive 2016
News Archive 2015
News Archive 2014
News Archive 2013
News Archive 2012
News Archive 2011
News Archive 2010
News Archive 2009
News Archive 2008
News Archive 2007
News Archive 2006
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.