DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Robotersysteme
:
Raumfahrt
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Flugsysteme
Hände
Humanoide
Industrie
Laufroboter
Medizin/Pflege
Mobile Plattformen
Mensch-Maschine-Schnittstellen
Raumfahrt
Caesar
DEXHAND
LRU
Mascot
OOS-SIM
Joystick RJo
ROKVISS
Spacehand
Historie
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis
Raumfahrt
CAESAR
Der für Exploration und Assistenz im Weltraum entwickelte Roboter CAESAR ist die konsequente Fortführung der bei DLR-RM entwickelten Kraft- und Drehmomentgeregelten Robotersysteme. Er wurde für eine Vielzahl von Aufgaben im Weltraum entwickelt.
Mehr
DEXHAND
Die Erfahrungen aus der DLR Hand II und David ermöglichten es uns, eine weltraum qualifizierbare Hand für die ESA zu entwickeln. Gebaut um der harschen Umgebung im Weltraum zu trotzen, kann die Hand dabei helfen, defekte Satelliten zu reparieren.
Mehr
LRU
Die Lightweight Rover Unit (LRU) ist der Prototyp eines mobilen Roboters zur Exploration in unbekanntem, unwegsamem und schwer zugänglichem Gelände. Die Forschungsarbeiten zur Teilautonomie dienen als Vorbereitung für zukünftige planetare Explorationsmissionen und terrestrische Katastropheneinsätze.
Mehr
Mascot (System)
Das DLR hat als Beitrag für die japanische Hayabusa-II-Mission eine Asteroiden-Landeeinheit MASCOT (mobile asteroid surface scout) entwickelt. Diese beinhaltet einen Mechanismus, der eine Fortbewegung auf der Asteroidenoberfläche ermöglicht. Dabei wird ein Exzenterarm durch einen Motor beschleunigt und abgebremst, sodass ein Ruck auf das Gesamtsystem ausgeübt wird.
Mehr
OOS-SIM
Das OOS-SIM (On-orbit servicing simulator) ist ein Simulator für Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Satelliten, die sich in einer Umlaufbahn um die Erde befinden. Zwei große Industrieroboter halten die Wartungseinheit und den Satelliten und simulieren deren Schwerelosigkeit.
Mehr
Raumfahrttauglicher Joystick (RJo)
Raumfahrttauglicher, kraftreflektierender Joystick
Befindet seit Juli 2015 an Bord der ISS
Zwischenschritt zur Erforschung der Telemanipulation von Robotern auf Planetenoberflächen
Mehr
ROKVISS (System)
Mittels des robotischen Arms ROKVISS (Robotikkomponenten-Verifikation auf der ISS) wurden Steuerungskonzepte der Telepräsenz sowie die Zuverlässigkeit der hoch entwickelten Gelenkelektroniken geprüft mit dem Ziel, in Zukunft Roboter zu bauen, die auf der Raumstation oder auch in weiter entfernten Umlaufbahnen arbeiten können.
Mehr
Spacehand
Die DLR Spacehand ist eine weltraumqualifizierte Roboterhand, die für den Langzeiteinsatz im geostationären Orbit entwickelt wird. Die Hand ist die Weiterentwicklung der DLR DEXHAND. Sie wird voraussichtlich im Jahre 2020 als Universaltool an der DARPA Phoenix Mission teilnehmen.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.