Die 3D-Wahrnehmung umfasst die Datenakquise mittels handelsüblicher oder selbst entwickelter Sensoren, die Erstellung von 3D-Modellen und Formaten in unterschiedlichen Repräsentationen bis hin zur Verwendung dieser Modelle/Daten zur Objekterkennung.
Die wichtigsten Ziele der Forschungsaktivitäten im Bereich Regelung sind die Definition von Benutzeranforderungen und die empirische Bewertung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs)
Die Modellierung von cyber-physikalischen Systemen verlangt nach einer genauen mathematischen Beschreibung. Dies betrifft sowohl das Gesamtsystem (wie ein Roboter) als auch die einzelnen Komponenten in unterschiedlichen Domänen wie Mechanik für das Getriebe oder Elektronik für die Motoren.
Wie können Wartungsarbeiten an Satelliten, Förderanlagen auf hoher See oder Kernkraftwerken durchgeführt werden, ohne den Menschen zu gefährden? Mit Hilfe von Telerobotik.
Bei der Grundlagenforschung zur Modellierung der Bodeninteraktion planetarer Explorationsysteme spielt vor allem die Rad-Boden-Interaktion unter Berücksichtigung von dynamischen Verformungseffekten eine große Rolle.