AIMM wurde für den flexiblen Einsatz in Fabriken entwickelt und erschließt durch seine Anpassungsfähigkeit neue Anwendungsfelder der agilen Fertigung. AIMM ist in der Lage, vielfältige Aufgaben an verschiedenen Stationen zu übernehmen, wo bisher eine Vielzahl verschiedener spezialisierter Industrieroboter nötig war.
ASURO ist ein kleiner, frei in C programmierbarer mobiler Roboter, der für die Lehre am DLR im Institut für Robotik und Mechatronik entwickelt wurde. Der Bausatz eignet sich für Hobbybastler, Schüler- und Studienprojekte sowie Lehrwerkstätten.
Der mobile Roboter EDAN (EMG-controlled daily assistant) ist ein Assistenzrobotiksystem für Menschen mit starken motorischen Einschränkungen. Die Steuerung des Roboters erfolgt mit Hilfe von Muskelsignalen.
Der deutsch-französische Rover IDEFIX wird im Rahmen der Mission MMX auf dem Marsmond Phobos landen, um dessen Oberfläche direkt zu erkunden.
Die Lightweight Rover Unit (LRU) ist der Prototyp eines mobilen Roboters zur Exploration in unbekanntem, unwegsamem und schwer zugänglichem Gelände. Die Forschungsarbeiten zur Teilautonomie dienen als Vorbereitung für zukünftige planetare Explorationsmissionen und terrestrische Katastropheneinsätze.
SwarmRail ist eine neuartige Lösung für die Überkopfmanipulation von einer mobilen Einheit aus, die in einer übererdigen Schienenstruktur fährt.
In Anbetracht der alternden Gesellschaften in den Industrieländern wird es erhöhte Nachfrage nach intelligenten Maschinen geben, die gemeinsam mit den Menschen interagieren und zusammenarbeiten. Wir nehmen diese Herausforderung für die Robotik an und präsentieren ein mobiles Hand-Arm-System mit anthropomorphen Merkmalen sowie der Fähigkeit, autonome Aufgaben zu übernehmen. Wir nennen dieses System Robutler.
Die fortschrittliche Steuerungstechnik des Robotersystems Scout wurde entwickelt, um Lavahöhlen im Weltraum zu erforschen. Herkömmliche Rover können die steilen und zerklüfteten Wände von Kratern nur begrenzt erreichen.