DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschungsthemen:Telepräsenz und VR:Interactive Robot Viewer
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
3D-Wahrnehmung
Beinbasierte Fortbewegung
Flugrobotik
Intelligente Industrierobotik
Medizinrobotik
Nachgiebige Robotik
Re-enabling Robotics
Telepräsenz und VR
Telemanipulation
Stable Haptic Interaction and Control
Shared Autonomy
Haptic Rendering: Collision Detection and Response
ROMO
Human Factors
Multimodal Training of Mechanics and Astronauts
Interactive Robot Viewer
People
Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

Interaktive Robotervisualisierung

Drehmomentgeregelte Roboter, zu denen auch der DLR Leichtbauroboter (LBR) zählt, eröffnen neue Anwendungsfelder, insbesondere im Bereich der direkten Mensch-Roboter-Interaktion. Durch die integrierte Drehmomentensensorik ergeben sich allerdings auch zusätzliche Anforderungen an Visualisierungstools. Der SeRo-Viewer, der am Institut für Robotik und Mechatronik entwickelt wurde, ist ein solches Visualisierungstool das speziell den bedeutenden Fähigkeiten drehmomentgeregelter Robotersysteme gerecht wird. Er basiert auf dem InstantPlayer des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD.

Dieses Visualisierungstool konzentriert sich auf drei Aspekte

  • leichte Bedienbarkeit (durch anklickbare visuelle Merkmale),
  • einfache Umsetzbarkeit (durch minimalem Programmieraufwand),
  • und generische Anbindung (durch konfigurierbare UDP und shared memory Pakete).

Der SeRo-Viewer ist ein nützliches Werkzeug für Roboterentwickler, Programmierer und Benutzer, da er intuitiv die Roboterparameter und seine Bewegungen darstellt. Somit trägt er zu einer höheren Effizienz von Robotersimulationen bei, wodurch die Belastung realer Robotersysteme deutlich verringert werden kann.

 

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • T. Hulin, K. Hertkorn, C. Preusche: Interactive Features for Robot Viewers, ICIRA 2012, Oct. 2012, Montreal, Quebec, Canada
Der Rollin' Justin visualisiert mit dem SeRo-Viewer
Das HUG visualisiert mit dem SeRo-Viewer
Der Leichtbauroboter (LBR) visualisiert mit dem SeRo-Viewer
Beispielcode zur Visualisierung des Leichtbauroboters (LBR) mit dem SeRo-Viewer
Justin visualisiert mit dem SeRo-Viewer
Kraftpfeile mit textuellen Anzeigen zeigen qualitativ und quantitativ die gemessenen oder kommandierten Kräfte und Drehmomente
Beschriftete Koordinatenachsen sind besonders nützlich für sehr komplexe Robotersysteme, bei denen einige Koordinatenachsen die selbe Position aber unterschiedliche Orientierung haben
Numerische Anzeigen zeigen verschiedene Gelenkparameter
Rotierende runde Pfeile zeigen die Drehmomentenabweichungen zwischen gemessenen und kommandierten Drehmomenten
Ein transparentes Duplikat eines Roboters zeigt die Ziellage von einen Bewegungsinterpolator
Kontakt
Dr.-Ing. Thomas Hulin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Analyse und Regelung komplexer Robotersysteme
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-1306

Fax: +49 8153 28-1134

Weiterführende Links
www.instantreality.org
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.