9. Februar 2015

Ein Spaziergang in "3D" über den Mars – bis zum 15. März in Dresden

Ab sofort ist die DLR-Ausstellung "Das neue Bild vom Nachbarn Mars" in Dresden zu sehen: Bis zum 15. März laden 30 großformatige Motive und Animationen, die mit der DLR-Stereokamera HRSC auf der ESA-Raumsonde Mars Express aufgenommen wurden, zu einem virtuellen Spaziergang in "3D" über den Roten Planeten ein. Zu sehen ist die Ausstellung im Foyersaal der Sächsischen Zeitung in der Ostra-Allee 20 in Dresden. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung wurde am 6. Februar in einer feierlichen Vernissage vom DLR-Vorstandsvorsitzenden Professor Johann-Dietrich Wörner gemeinsam mit der sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, und Carsten Dietmann, dem Geschäftsführer der DD+V Mediengruppe eröffnet. Begleitend zur Ausstellung veröffentlichte die Sächsische Zeitung eine Sonderausgabe unter dem Titel "Sachsen in 3D" in einer Auflage von etwa 300.000 Exemplaren – mit beigelegter 3D-Brille. Neben einer zwölfseitigen Rubrik mit Aufnahmen von Mars Express sind darin auch vom Deutschen Fernerkundungs-Datenzentrum des DLR aufbereitete Satellitenbilder – aufgenommen mit den Missionen Terrasar-X und Tandem-X – und Luftbildaufnahmen des DLR-Instituts für Optische Sensorsysteme von Sachsen, dem Elbtal oder der Sächsischen Schweiz veröffentlicht. Darüber hinaus wurden jedoch auch alle weiteren Pressefotos wie Stadtszenen, in der Wirtschaftsberichterstattung oder im Kulturteil der Zeitung, mit 3D-Effekt gedruckt: Eine einmalige Zeitungsausgabe in der deutschen Medienlandschaft.

Mehr als zweieinhalb Millionen Besucher in zehn Jahren

Seit elf Jahren umkreist die ESA-Sonde Mars Express unseren Nachbarplaneten. Mit an Bord ist die am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte Spezialkamera HRSC (High Resolution Stereo Camera), die faszinierende Einblicke in die Geologie des Erdnachbarn ermöglicht. Mit der HRSC wird die gesamte Planetenoberfläche topographisch in einer Genauigkeit von 10 bis 20 Metern in drei Dimensionen kartiert. Bereits ein Jahr nach der Ankunft am Mars, im Januar 2005, wurden einige dieser einzigartigen 3D-Aufnahmen von Mars Express zum ersten Mal in Bonn, dem Sitz des DLR-Raumfahrtmanagements, der Öffentlichkeit präsentiert.

Seither wurde "Das neue Bild vom Nachbarn Mars" in vielen deutschen Städten, an mehreren Universitäten, dem Sitz der Vereinten Nationen in Wien und New York sowie in den USA, Kanada, Japan, Thailand, Singapur, Israel und Norwegen gezeigt – mehr als zweieinhalb Millionen Menschen haben die Ausstellung bisher gesehen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist das Seherlebnis in 3D eine spannende Begegnung mit dem Mars.

Mit den typischen rot-blauen "Anaglyphenbrillen" können die geologischen und atmosphärischen Kräfte, die den Roten Planeten geformt und verändert haben, auf zwölf großen Bildsegeln im Format von drei mal zwei Metern und 16 weiteren großen Bildtafeln in faszinierender Räumlichkeit nachvollzogen werden – darunter Regionen, in denen es einst große Eis- und Wassermengen gab, Aufnahmen von den größten Vulkanen des Sonnensystems, Veränderungen auf der Oberfläche, die durch Wind und Wetter, oder durch Asteroideneinschläge verursacht wurden, und schließlich Einblicke in die mehrere Kilometer tiefen Schluchten des Grabenbruchs der Valles Marineris.

"Die Landschaften des Mars sind nicht nur unglaublich spektakulär anzuschauen", erklärt Professor Ralf Jaumann vom DLR-Institut für Planetenforschung und Leiter des HRSC-Kameraexperiments auf Mars Express. "Vor allem aber ist der Mars natürlich für uns von großem wissenschaftlichen Interesse: Denn nach wie vor halten wir es für möglich, dass wegen des Wassers, das früher über den Planeten floss, auch einfache Lebensformen vorstellbar sind." In einem unterhaltsamen Vortrag referierte Professor Jaumann vor den etwa 150 Gästen bei der Eröffnung über die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Mission Mars Express.

Verwandte Links

Kontakt

Melanie-Konstanze Wiese

Kommunikation Berlin, Neustrelitz, Dresden, Jena, Cottbus/Zittau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin-Adlershof
Tel: +49 30 67055-639

Ulrich Köhler

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Planetenforschung
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin