23. Dezember 2016

2016 im DLR: Eine Entdeckung, kurz bevor es zu spät war, Popcorn auf dem Meer und ein Besuch der Kanzlerin

Ein Crashtest von Hochgeschwindigkeitszügen, auf Wolkenjagd in Westafrika, der Erstflug eines viersitzigen Brennstoffzellen-Flugzeugs - 2016 war ein Jahr mit vielen Forschungshighlights im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Eine Auswahl finden Sie in der Bildergalerie und in unserem DLR-Jahresfilm.

Verschollene Landesonde Philae entdeckt

Im Mai 2016 besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel das DLR und die ESA und kündigte dabei an, dass der deutsche Astronaut Alexander Gerst 2018 zum zweiten Mal ins All starten wird. Im Juni startete der deutsche Feuerdetektionssatellit BIROS ins All. Er spürt nun in 515 Kilometer Höhe Waldbrände und andere Hochtemperaturereignisse auf. Kurz vor dem Ende der Mission Rosetta im September 2016 entdeckten Wissenschaftler das Landegerät Philae auf einem Bild der Muttersonde Rosetta. Da die im November 2014 auf der Kometenoberfläche abgesetzte Sonde Philae von der ursprünglich geplanten Landestelle etwas wegdriftete, konnten die Wissenschaftler ihren exakten Ort lange Zeit nicht ausfindig machen. Durch die Kenntnis der Landestelle können die Forscher die Daten des Landegerätes nun viel besser einordnen. Weitere Ereignisse und Beiträge aus dem vergangenen Jahr finden Sie auf unserer Raumfahrtseite.

Auf den Spuren von Otto Lilienthal

Wissenschaftler im DLR testeten einen originalgetreuen Nachbau des Fluggeräts von Otto Lilienthal im Windkanal und konnten so neue Erkenntnisse zur Absturzursache des Flugpioniers vor über 100 Jahren gewinnen. Die DLR-Forschungsflugzeuge HALO (High Altitude Long Range Research Aircraft) und Falcon waren 2016 für Atmosphärenmessungen auf der ganzen Welt im Einsatz, unter anderem in der durch Waldbrände verschmutzten Luft über Westafrika. Leisere Landeanflüge durch ein Pilotenassistenzsystem wurden im November mit dem Forschungsflieger A320 ATRA (Advanced Technology Research Aircraft) in Frankfurt erprobt. Alle Highlights aus der DLR-Luftfahrtforschung lesen Sie auf unserer Luftfahrtseite.

Elektrisch Fliegen

Angetrieben mit Wasserstoff und einer Brennstoffzelle startete im September die HY4, ein viersitziges Passagierflugzeug, zum Erstflug am Flughafen Stuttgart. Wasserstoff war schon in den 1970er Jahren für die DLR-Forschung ein wichtiger alternativer Treibstoff. Im DLR wurde damals europaweit 40 Jahre DLR-Energieforschung: "Decarbonisierung hätte 1976 niemand verstanden" mit Wasserstoff betankt. Seit 40 Jahren forscht das DLR zum Thema Energie und Energieeffizienz. Ein Anlass, im Jahr 2016 auf die Meilensteine der DLR-Energieforschung und die Impulse für die Energiepolitik zurückzublicken. Alle Beiträge zur Energieforschung finden Sie auf unserer Energieseite.

Crashtest mit Zug

Bei einem Realversuch wurde erfolgreich ein neues Crashkonzept für Hochgeschwindigkeitszüge getestet. DLR-Wissenschaftler konnten im August zeigen, dass eine neuartige Leichtbaukonstruktion eines Fahrgestells den Großteil der Aufprallenergie absorbieren kann. Neue Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Hochgeschwindigkeitszügen testeten DLR-Forscher während mehrerer Nachtfahrten in Hochgeschwindigkeitszügen in Italien. Weitere Highlights finden Sie auf unserer Verkehrsseite.

Popcorn auf dem Meer

Entführte Fähren und die Suche nach dem Mann über Bord - Anfang September probten DLR-Forscher und ihre Partner im Ein Teppich aus Popcorn Projekt EMSec Teil 4 (Echtzeitdienste für die Maritime Sicherheit - Security) in der Deutschen Bucht bei Helgoland eine Woche in unterschiedlichen Szenarien, wie die Sicherheit auf dem Meer gewahrt werden kann. Ein Teppich aus Popcorn simulierte dabei einen Gefahrenstoff im Meer. Im Projekt PHAROS (Project on a Multi-Hazard Open Platform for Satellite Based Downstream Services) zeigten DLR-Piloten und Wissenschaftler in Katalonien, wie Fernerkundungsbilder erfolgreich im Katastrophenmanagement bei Waldbränden eingesetzt werden können. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Sicherheitsseite.

Bilder des Jahres 2016
Video Bilder des Jahres 2016

Kontakt

Andreas Schütz

Pressesprecher, Leitung Kommunikation
Kommunikation
Tel: +49 2203 601-2474

Denise Nüssle

Presseredaktion
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation und Presse
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart
Tel: +49 711 6862-8086