23. August 2017

DLR beim Tag der offenen Tür der Bundesministerien

  • Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt präsentiert sich am 26. und 27. August 2017 mit Themen und Exponaten im BMVi und im BMWi.
  • Schwerpunkt(e): Raumfahrt, Navigation, Verkehr, Erdbeobachtung, Digitalisierung, Industrie 4.0

Am 26. und 27. August 2017 öffnen alle Bundesministerien in Berlin ihre Türen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sich an diesem Tag der offenen Tür der Bundesregierung in zwei Ministerien: Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Zukunft der Raumfahrt

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin können die Besucher die Raumfahrt von morgen erleben. Hier zeigt das DLR ein Modell der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 im Maßstab 1:15. Mit dieser in Wirklichkeit etwa 60 Meter hohen und mit wesentlichen Beiträgen aus Deutschland entwickelten Trägerrakete soll die europäische Raumfahrt wettbewerbsfähig bleiben. Die Neuentwicklung greift auf Technologien des Vorgängers Ariane 5 zurück und kombiniert diese Bausteine mit neuen Elementen. Die Startkosten sollen dabei im Vergleich zum Vorgänger um rund die Hälfte sinken. Der Erstflug der neuen Ariane 6 ist für 2020 geplant. Deutschland beteiligt sich über die vom DLR Raumfahrtmanagement gesteuerten Beiträge zur Europäischen Weltraumagentur ESA mit einem Anteil von rund 23 Prozent an den Gesamtkosten des Entwicklungsprogramms der Ariane 6.

Raumfahrt soll auch ressourcenschonender und nachhaltiger werden. Ist ein Satellit defekt oder veraltet, wird er bislang durch einen neuen ersetzt. Das innovative iBOSS-Konzept geht hier neue Wege: Satelliten und Raumstationen der Zukunft setzen sich künftig - ähnlich wie ein Baukasten - aus modularen Bausteinen zusammen, die frei für nahezu beliebige Aufgaben kombiniert werden können. Sie werden im Weltall gebaut, gewartet und betankt. Dieses Zukunftskonzept - initiiert durch das DLR Raumfahrtmanagement - soll die Raumfahrt nachhaltig verändern. Im BMWi stellt das DLR das iBOSS-Konzept anhand eines interaktiven Modells vor.

Das BMWi öffnet seine Türen am:
26. August, 10:00 - 18:00 Uhr, 27. August, 10:00 -18:00 Uhr

Galileo und Copernicus

Im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt das DLR passend zum Themenschwerpunkt "Digitale Gesellschaft" das DLR Raumfahrtmanagement - Galileo und das Erdbeobachtungsprogramm Copernicus vor. Die Besucher können sich über den aktuellen Stand und die Perspektiven dieser Leuchtturmprogramme der Europäischen Union sowie der Europäischen Weltraumorganisation ESA informieren.

Galileo wird in seiner Vollkonstellation aus 30 Navigationssatelliten bestehen, die in einer Entfernung von ca. 24000 km auf 3 Umlaufbahnen die Erde umkreisen. Derzeit befinden sich bereits 18 Satelliten im All. Seit Ende 2016 sind erste Dienste verfügbar. Die hohe Genauigkeit der Galileo-Signale wird neue technologische Möglichkeiten in vielen Anwendungsfeldern ermöglichen. Zu diesen zählen unter anderem die Navigation für alle Verkehrsträger (z.B. Navigationssystem im Auto, Navigationsanwendungen für das Smartphone wie Carsharing App), standortbezogene Dienste (Location Based Services und Dienste mit Positionsinformation) sowie die Landwirtschaft ("Smart Farming").

Auch das Thema Erdbeobachtung spielt im Rahmen des Globalen Wandels eine immer wichtigere Rolle: Die Europäische Kommission hat das Erdbeobachtungsprogramm Copernicus ins Leben gerufen. Copernicus besteht aus sechs Satellitenfamilien, den sogenannten Sentinels, die die Erde und Atmosphäre erfassen und somit wichtige Daten zu Klimaschutz, nachhaltiger Entwicklung, humanitärer Hilfe, Ernährungssicherheit und zum Gesundheitszustand der Ozeane liefern. Ergänzt werden die Satelliten-Daten durch Messgeräte am Boden, in der Luft und in Gewässern. In Deutschland ist das BMVI federführend für Galileo und Copernicus verantwortlich. Hierbei wird das BMVI durch das DLR unterstützt.

Dieses Jahr stellt auch das DLR_School_LabOberpfaffenhofen - eines von insgesamt zwölf DLR-Schülerlaboren - im BMVI aus. Es zeigt eine Infrarotkamera, Projekte aus der Fernerkundung von Vegetation (Copernicus) sowie ein akustisches Experiment zur Satellitennavigation (Galileo).

Das Verkehrsministerium öffnet seine Türen am:
26. August, 10 - 21 Uhr, 27. August, 10 - 18 Uhr

Kontakt

Martin Fleischmann

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Kommunikation & Presse
Königswinterer Str. 522-524, 53227 Bonn
Tel: +49 228 447-120

Miriam Poetter

Kommunikation Oberpfaffenhofen, Augsburg, Weilheim
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Münchener Straße 20, 82234 Weßling
Tel: +49 8153 28-2297