21. Oktober 2019 | 70. International Astronautical Congress

IAC 2019 – Internationale Kooperation und Zukunftstechnologien für die Raumfahrt im Fokus

Schwerpunkte: Raumfahrt, Exploration

Unter dem Motto "Space – The Power of the Past, the Promise of the Future" öffnet am 21. Oktober 2019 der 70. International Astronautical Congress (IAC) der International Astronautical Federation (IAF) in Washington seine Tore. Zum 50. Jubiläum der ersten Landung eines Menschen auf dem Mond treffen sich mehr als 4000 Teilnehmer, um sich bei 150 Ausstellern, in fast 200 Plenardiskussionen sowie technischen und wissenschaftlichen Präsentationen über aktuelle Entwicklungen der Raumfahrt zu informieren. Traditionell ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem Messestand auf der begleitenden Ausstellung vertreten. Auf rund 150 Quadratmetern stellt das DLR gemeinsam mit der Stadt Bremen, der "City of Space", acht aktuelle und zukünftige Projekte und Ziele der deutschen Raumfahrt vor.

"Die Raumfahrt hat seit dem Start des ersten Satelliten 1957 dazu beigetragen, das Unbekannte zu erforschen, Grenzen zu erweitern, Horizonte zu überschreiten und mit ihrer Hilfe Herausforderungen auf der Erde zu bewältigen", betont Prof. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des DLR und gewählte Präsidentin der IAF. "In den fast 70 Jahren ihres Bestehens hat sich die IAF als wichtige internationale Weltraumplattform etabliert. Hier kommen alle großen und engagierten Weltraumakteure zusammen, um ihr Engagement zu bündeln und den dynamischen Weltraumsektor weiterzuentwickeln."

Der diesjährige IAC widmet sich unter anderem der zukünftigen Erforschung des Weltraums, innovativen Technologien, dem Nutzen der Raumfahrt für die Gesellschaft, internationalen Kooperationen, der Weltraumgesetzgebung, der Inspiration für die Jugend und gemeinsamen Projekten und Missionen.

Diskutiert werden ebenso Visionen, die dazu beitragen sollen, die globale Kooperation im Weltraum fortzuführen, wie sie seit dem Jahr 2000 auf der Internationalen Raumstation ISS als wohl prominentestem Beispiel stattfindet. Ihr Erfolg zeigt die bedeutende Rolle der Raumfahrt in unserer Welt – eine Kooperation fernab aller nationalen Grenzen. Die enge internationale Zusammenarbeit wird durch die zunehmende Zahl an Nationen, Partnerschaften, kommerziellen und privaten Unternehmen in der Raumfahrt stetig gestärkt.

Bereits am Samstag, 19.10.2019 wurde beim Space Generation Congress (SGC) 2019 im Smithsonian National Air and Space Museum von Seiten des DLR mit dem Space Generation Advisory Council (SGAC) ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Darin wurde unter anderem vereinbart, dass das SGAC über die Veröffentlichung von DLR-Stellenangeboten für die "SGAC-Baustelle"  informiert wird, dass sich DLR und SGAC bei ausgewählten Veranstaltungen gemeinsam präsentieren und dass Besuche an DLR-Standorten ermöglicht werden.

Deutsche Raumfahrtprojekte auf dem IAC 2019

Das DLR zeigt auf dem IAC folgende Themen und Exponate: Aus dem aktuellen Raumfahrtprogramm Deutschlands und verantwortet vom DLR Raumfahrtmanagement werden das Astronauten-Assistenzsystem CIMON und das Röntgenteleskop eROSITA für die Erforschung der Dunklen Energie vorgestellt. Mit GESTRA ist ein neues Radarsystem zur Ortung von Trümmern im Weltraum zu sehen und mit dem SMART LCT, ein federführend in Deutschland entwickeltes Laserkommunikationsterminal, dass Datenpakete mit extrem hoher Geschwindigkeit von einem Satelliten zu einem anderen senden kann und unter anderem im aktuellen europäischen EDRS- Satellitensystem – kurz Europas Datenautobahn im All – eingesetzt wird.

Der Forschungsbereich Raumfahrt des DLR zeigt neben der Satellitenmission Eu:CROPIS und MARE, einem Experiment zur Messung der Strahlenbelastung auf den menschlichen Körper jenseits des ISS-Orbits, mit DESIS einen neuartigen Hyperspektralsensor und mit dem Orbital Hub eine Vision des DLR zum Aufbau einer orbitalen Infrastruktur im niedrigen Erdorbit.

Animation: Datenübertragung in Höchstgeschwindigkeit - Laserkommunikation im All
Das Europäische Daten Relais System (EDRS) ist die erste kommerzielle Anwendung optischer Satellitenkommunikation im Weltraum. Wenn diese Datenautobahn im All fertig ausgebaut ist, wird dieses System aus bis zu vier optischen Kommunikationssatelliten in 36.000 Kilometer bestehen. Kernstück von EDRS sind die sogenannten Laser Communication Terminals (LCT), die niedrigfliegende Satelliten mit den geostationären Relaissatelliten verbinden. Die Laser Communication Terminals schicken Informationen wie zum Beispiel hochaufgelöste Satellitenbilder, Wetter- und Klimadaten an jedem Stau vorbei sicher auf die Überholspur indem sie ein Datentransfer mit extrem hohen Übertragungsraten in Nahezu-Echtzeit möglich machen. Diese Technologie wurde vom DLR Raumfahrtmanagement mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert und von der deutschen Industrie entwickelt.
Credit:

DLR

Die International Astronautical Federation (IAF)

Die IAF hat sich mit derzeit 366 Mitgliedsorganisationen in 68 Ländern, einschließlich der wichtigsten Weltraumagenturen, Industrieunternehmen, Verbände, Universitäten und Institute zur weltweit führenden Weltraumorganisation entwickelt. Der jährliche Internationale Astronautische Kongress (IAC) der IAF ist als wichtigste internationale Konferenz für den globalen Weltraumsektor fest etabliert.

Kontakt

Andreas Schütz

Leitung Kommunikation, Pressesprecher
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Linder Höhe, 51147 Köln
Tel: +49 2203 601-2474

Elisabeth Mittelbach

Gruppenleitung Kommunikation & Presse
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Königswinterer Str. 522-524, 53227 Bonn
Tel: +49 228 447-385