18. Februar 2020

DLR entwickelt Leitsystem für urbane Luftmobilität

  • DLR erhält Fördergelder vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
  • Automatisierte Drohnenflüge sollen sicher in städtischen Luftraum integriert werden
  • Gesellschaftlicher Nutzen von Luftmobilität wird analysiert und bewertet
  • Schwerpunkte: Luftfahrt, Verkehr

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hatte Hamburg bereits vor einem Jahr zu einer Pilotregion für innovative Luftmobilität ernannt. Nun erhält das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Zuschlag für das Projekt „Urbaner Drohnen-Verkehr effizient organisiert“ (UDVeo).

In Berlin übergab Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am 14.02.2020 den Förderbescheid für das vom BMVI finanzierte Projekt UDVeo an Prof. Volker Gollnick, Direktor der DLR-Einrichtung für Lufttransportsysteme.

„Ich bin sehr stolz, dass wir mit unseren luftfahrttechnischen Architektenfähigkeiten in diesem Projekt einen signifikanten Beitrag zu einer neuen Form urbaner Mobilität leisten dürfen“, erklärt Prof. Gollnick.

Das von der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr (HSU) geleitete Projekt verfolgt das Ziel, den Prototypen eines computergestützten Leitsystems für automatisierte Drohnen zu entwickeln und Vorschläge für juristische Regelungen zu erarbeiten. Drohnen werden heute bereits in der Katastrophenhilfe sowie für den Medikamententransport eingesetzt. Um im dicht besiedelten, städtischen Luftraum fliegen zu können, muss ihre sichere Integration in diesen gewährleistet sein.

Die DLR-Einrichtung für Lufttransportsysteme in Hamburg entwickelt im Projekt UDVeo ein Gesamtkonzept für die urbane Luftmobilität aus den Anwendungsperspektiven „Stadt“ und „Drohnenbetreiber“. Es werden außerdem Methoden erarbeitet, die zur effizienten Anpassung von Flugrouten an plötzlich auftretende Gegebenheiten, beispielsweise Wind oder abweichende Flugbewegungen, dienen sollen. Darüber hinaus analysiert und bewertet die DLR-Einrichtung den gesellschaftlichen Nutzen von städtischem Luftverkehr.

Weitere Partner des von Februar 2020 bis Januar 2023 laufenden Projekts sind die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg als wesentlicher Nutzer des Leitsystems sowie die Firmen HHLA Sky, NXP Semiconductors Germany, Third Element Aviation, consider it und WPS – Workplace Solutions.

Kontakt

Jana Hoidis

Kommunikation Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Oldenburg, Geesthacht
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Am Fallturm 9, 28359 Bremen
Tel: +49 421 24420-1908

Prof. Dr.-Ing. Volker Gollnick

Einrichtungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Lufttransportsysteme
Blohmstraße 20, 21079 Hamburg

Dr. Florian Linke

komm. Institutsdirektor
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Luftverkehr
Blohmstraße 20, 21079 Hamburg

Majed Swaid

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Lufttransportsysteme
Blohmstraße 20, 21079 Hamburg