17. Februar 2023
DLR-Forschung begeistert Politik

Ab­ge­ord­ne­te Dr. An­na Christ­mann be­sucht das DLR

Mehr zu:
Raumfahrt, Luftfahrt
Dr. Anna Christmann MdB am DLR Oberpaffenhofen
Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Dr. An­na Christ­mann am DLR Ober­paf­fen­ho­fen
Bild 1/2, Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann am DLR Oberpaffenhofen

Am 16. Fe­bru­ar 2023 be­sich­tig­te Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Dr. An­na Christ­mann (Grü­ne) das DLR in Ober­pfaf­fen­ho­fen. Das The­ma Nach­hal­tig­keit in der Luft- und Raum­fahrt stand im Fo­kus des In­for­ma­ti­ons­be­suchs. Das Bild zeigt sie beim Ein­trag ins Gäs­te­buch ne­ben Prof. Fe­lix Hu­ber (DLR).
Abgeordnete Dr. Anna Christman und Delegation im Raumfahrtkontrollzentrum des DLR Oberpaffenhofen.
Im Deut­schen Raum­fahrt­kon­troll­zen­trum
Bild 2/2, Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum

Im Raum­fahrt­kon­troll­zen­trum des DLR Ober­pfaf­fen­ho­fen in­for­mier­te sich die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Dr. An­na Christ­mann un­ter an­de­rem über die Aus­wir­kun­gen von Welt­raum­schrott und Mög­lich­kei­ten zu des­sen Ent­fer­nung. Im Bild (von links): Flo­ri­an Rems, Dr. Hei­ke Frei (DLR), Dr. Die­ter Sa­bath (DLR), Dr. Flo­ri­an Sell­mai­er (DLR), Ni­co­la Win­ter (DLR, ESA-Astro­nau­tin in Re­ser­ve), Dr. An­na Christ­mann MdB (Grü­ne), Prof. Fe­lix Hu­ber (DLR), Mi­cha­el Kieß­ling MdB (CSU), Ze­ke­ri­ya Cey­h­an­li (DLR).
  • Dr. Anna Christmann MdB (Grüne) besuchte das DLR in Oberpfaffenhofen.
  • Die Abgeordnete informierte sich über aktuelle Forschung des DLR.
  • Schwerpunkte: Politikbeziehungen, Nachhaltigkeit Luftfahrt, Raumfahrt, Robotik

Am 16. Februar 2023 besuchte die Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Seit 2022 ist sie Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt sowie Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Digitale Wirtschaft. Bei ihrem Besuch informierte sie sich über die Forschungsarbeiten zur Nachhaltigkeit in der Luft- und Raumfahrt sowie den Bereich Robotik.

Begrüßt wurde die Abgeordnete durch DLR-Standortleiter Zekeriya Ceyhanli und Prof. Felix Huber, Direktor des DLR-Raumflugbetriebs. Die Grünen-Politikerin interessierte sich insbesondere für die aktuellen Forschungsarbeiten zu den Themen Klimaforschung, Luftfahrt, Erdbeobachtung sowie Robotik. Ein Highlight ihres Besuchs war die Demonstration des DLR-Projekts RICADOS (Rendezvous, Inspection, CApturing and Detumbling by Orbital Servicing) im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum. Ein robotisches System, welches zukünftig bei der Reparatur von Satelliten sowie Entfernung von Weltraumschrott eingesetzt werden soll.

Der Besuch von Anna Christmann in Oberpfaffenhofen wurde durch einen weiteren Delegationsbesuch des BMWK umrahmt. Die Delegation besuchte am Vortag den DLR-Standort Augsburg. Dort besichtigten sie das Institut für Test- und Simulation für Gasturbinen (SG) sowie das Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP). Zum Abschluss besuchte die Delegation am 17. Februar die Satellitenbodenstation in Weilheim.

Kontakt
  • Miriam Poetter
    Kom­mu­ni­ka­ti­on Ober­pfaf­fen­ho­fen, Augs­burg, Weil­heim
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)

    Kom­mu­ni­ka­ti­on
    Telefon: +49 8153 28-2297
    Fax: +49 8153 28-1243
    Münchener Straße 20
    82234 Weßling
    Kontaktieren
  • Jacqueline Kluge
    Ober­pfaf­fen­ho­fen, Augs­burg, Weil­heim
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)

    Kom­mu­ni­ka­ti­on
    Telefon: +49 8153 28-4971
    Münchener Straße 20
    82234 Weßling
    Kontaktieren
  • Zekeriya Ceyhanli
    Lei­tung der Stand­orte Ober­pfaf­fen­ho­fen, Weil­heim und Augs­burg
    Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)
    Münchener Straße 20
    82234 Weßling
    Kontaktieren
DLR-Newsletter

News nach The­men be­stel­len

Abon­nie­ren Sie un­se­re The­men-Newslet­ter und wir schi­cken Ih­nen künf­tig News aus Luft­fahrt, Raum­fahrt, Ener­gie und Ver­kehr ins vir­tu­el­le Post­fach.

Neueste Nachrichten

Hauptmenü