17. September 2016

DLR_Summer_School Raumfahrtantriebe: Praxiserfahrung an Prüfständen

Wie sehen richtungsweisende technologische Entwicklungen bei den Raumfahrtantrieben aus? Diese Fragestellung stand im Fokus der 5. DLR_Summer_School, die vom 5. bis 16. September 2016 im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen stattfand. Rund 20 Studentinnen und Studenten aus ganz Deutschland lernten während der zehntägigen DLR_Summer_School in Vortragsveranstaltungen und praktischen Workshops neue Technologien und spannende Themen aus der Raumfahrtforschung kennen.

Der Kreativität Türen öffnen

Die DLR_Summer_School Raumfahrtantriebe 2016: Das sind von Wissenschaftlern geleitete Workshops, um die Methodenkenntnisse und persönlichen Fähigkeiten von Studierenden der Luft- und Raumfahrttechnik zu stärken. Immer im Fokus: der intensive Austausch mit anderen Studierenden und das gemeinsame Erarbeiten theoretischer Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten. „Die Vorlesungen wecken und fördern den Forschergeist der angehenden Luft- und Raumfahrtingenieure und vermitteln Einblicke in die Wissenschaft an dem Ort, an dem sie stattfindet“, erklärte der Leiter der DLR_Summer_School, Tobias Neff. „Dank der Kreativität und des Engagements der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie erfahrener Dozenten bot die DLR_Summer_School auch dieses Jahr ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.“

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DLR, der Europäischen Weltraumorganisation ESA, der Raumfahrtindustrie Airbus Safran Launchers und weiteren Partnerorganisationen berichteten über aktuelle Projekte, Methoden und Entwicklungen in den Antriebstechnologien für Raumfahrtanwendungen. Der Schwerpunkt der DLR_Summer_School lag im Bereich der flüssigen chemischen Raumfahrtantriebe: In interaktiven Unterrichtsmodulen wurden Forschungsschwerpunkte wie fortschrittliche Treibstoffe, Brennkammerprozesse und Modellierung von Raketenschubkammern behandelt – bis hin zu neuen Raketen- und Satellitenantrieben sowie moderner Prüfstandstechnologie. Außerdem standen Experimental-Workshops, Hintergrundgespräche und Besichtigungen des Raumfahrtstandorts Lampoldshausen auf dem Programm. Ergänzt wurden die Inhalte der DLR_Summer_School durch Beiträge zur Entwicklung des Ariane-Programms, Weltraumanwendungen und zukünftigen Forschungsarbeiten für die europäische Raumfahrt. Ein interessantes Rahmenprogramm rundete die Veranstaltung ab.

Kontakt

Anja Kaboth

Kommunikation Lampoldshausen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Im Langen Grund, 74239 Hardthausen
Tel: +49 6298 28-201

Tobias Neff

Leitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Raumfahrtantriebe
DLR_School_Lab Lampoldshausen/Stuttgart
Im Langen Grund, 74239 Hardthausen