30. April 2019

DLR auf dem Space Symposium 2019

  • Schwerpunkt: Raumfahrt

Das Space Symposium 2019, der größte internationale Raumfahrtkongress in den USA, fand vom 8. bis 11. April 2019 in Colorado Springs, statt. Mehr als 9.000 Vertreter trafen sich auf dem Symposium, aus der Raumfahrtforschung und Industrie sowie der militärischen Raumfahrt. Von Seiten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) waren die Vorstandsvorsitzende Prof. Pascale Ehrenfreund sowie das Vorstandsmitglied für das Raumfahrtmanagement Dr. Walther Pelzer vor Ort. Geprägt war die Veranstaltung auch durch die Ankündigung der USA, bis zum Jahr 2024 mit Astronauten zum Mond zurückzukehren.

Prof. Ehrenfreund präsentierte im Rahmen der Technical Track-Präsentationen neue Technologien und Innovationen aus der Forschungstätigkeit des DLR: die DLR-Vorstandsvorsitzende sprach unter anderem über die Black Engine Technologie und Ergebnisse der Missionen MASCOT, ROBEX, EDEN ISS und InSight.

Prof. Ehrenfreund war zudem Gastgeberin für eine Sitzung des US-German Roundtable UGART, der wie in den letzten Jahren gemeinsam mit der Space Foundation organisiert wurde. Hier trafen über 70 Vertreter der deutschen und amerikanischen Raumfahrtindustrie zusammen, um über aktuelle und zukünftige Kooperationen und Entrepreneurship zu diskutieren.

Im Verlauf des Symposiums gab es zudem zahlreiche bilaterale Treffen mit amerikanischen und internationalen Kooperationspartnern.

Ausstellung zu aktuellen DLR-Missionen und Technologien

Beispiele für herausragende DLR-Forschungsaktivitäten wurden in der begleitenden Ausstellung am DLR-Stand präsentiert. Dazu gehörten die NASA-Marsmission "InSight", zu der das DLR mit dem "Maulwurf" HP³ eines der beiden Hauptinstrumente beisteuert. Ebenso wurde ein Modell von CIMON gezeigt - der weltweit erste fliegende und autonom agierende Astronauten-Assistent mit einer künstlichen Intelligenz war während der horizons-Mission von ESA-Astronaut Alexander Gerst im Einsatz. Weitere Exponate zeigten das hyperspektrale Erdbeobachtungsinstrument "DESIS", welches auf der ISS installiert ist sowie die Black Engine Technologie der Black Engine Aerospace UG, einem Spin-off aus dem DLR-Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie.

Am DLR-Stand in Colorado Springs waren auch die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH und Jena-Optronik aus Jena in Thüringen zu Gast.

Kontakt

Andreas Schütz

Leitung Kommunikation, Pressesprecher
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Linder Höhe, 51147 Köln
Tel: +49 2203 601-2474

Marc Jochemich

Leiter Büro Washington
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Internationale Beziehungen
Linder Höhe, 51147 Köln