DLR führt Flugversuche am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch

Fliegender Hubschrauber Simulator (ACT/FHS) mit Fly-by-Light- und Fly-by-Wire-Steuerung
Durch sein optisches und elektronisches Steuerungssystem kann der FHS das Flugverhalten anderer Hubschrauber simulieren.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) führt vom 24. August bis zum 5. September 2020 Flugversuche mit dem DLR-Forschungshubschrauber FHS, einem modifizierten Eurocopter EC 135, durch. Die Flüge zu Turbulenzen und Modellierungen im Schwebeflug finden über dem Flughafen Braunschweig-Wolfsburg in der Zeit von 10 bis 18 Uhr statt.
Bei den Versuchen handelt es sich um Modellierungsflüge im Schwebeflug. Dabei werden zusätzliche Flugversuchsdaten gesammelt, um umfangreichere und bessere Turbulenzmodelle des DLR-Hubschraubers FHS zu erstellen.
Kontakt
Jasmin Begli
Kommunikation Braunschweig, Cochstedt, Stade, Trauen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig
Tel: +49 531 295-2108