6. Juli 2022 | DLR @Gemeinschaftsstand Digital Base Camp auf der Internationalen Handwerksmesse

DLR auf der Internationalen Handwerksmesse 2022

  • Das DLR ist vom 6. bis 10. Juli auf der Internationalen Handwerksmesse in München, auf dem Gemeinschaftsstand C5.360.
  • Präsentiert wird der Allround-Werkstoff Aerogele sowie Radartechnologie zur Analyse von Gebäudestrukturen.
  • Ansprechpartner informieren zum Thema Einstieg und Karriere beim DLR.
  • Schwerpunkte: Technologietransfer, Digitalisierung, Industrie 4.0

Mit Lösungen für das Handwerk präsentiert sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 6. bis 10. Juli 2022 auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München. Im Mittelpunkt der Messe stehen die Themen Bauen, Modernisieren, Renovieren und Sanieren. Das DLR bringt dazu Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Disziplinen ein und gestaltet Synergien für die Zukunft des Handwerks. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Digitalisierung, Nachwuchsförderung, technischer Fortschritt und die damit einhergehenden Innovationschancen.

„Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil der Forschung im DLR und spielt in zahlreichen Bereichen, wie Luft- und Raumfahrt oder Energie und Verkehr, eine entscheidende Rolle. Unsere Anwendungsfelder reichen von intelligenter Robotik über virtuelle Zertifizierung bis hin zu hochautomatisierten Systemen und vernetzter Produktion“, erläutert Bernhard Milow, Leiter des DLR-Technologietransfers. „Durch dieses einzigartige Kompetenzportfolio tragen wir zu einem direkten Transfer wegweisender Technologien in die Wirtschaft und insbesondere auch in das Handwerk bei. Dabei sehen wir uns als Innovationspartner für konkrete Lösungen.“

Aerogele – ein Allround-Werkstoff für das Handwerk

Auf dem „Digital Base Camp“-Gemeinschaftsstand können Besucher zum Beispiel mehr über Aerogele erfahren. Wie das Zentrum für Aerogele in Industrie und Technik (ZAIT) des DLR-Instituts für Werkstoff-Forschung zeigt, handelt es sich dabei um einen wahren Allround-Werkstoff. Aerogele sind äußerst vielfältig und damit für unterschiedlichste Anwendungen im Handwerk interessant, etwa zur Wärmedämmung, Schallisolierung, für den Hitzeschutz, oder auch als Filtermaterial zur selektiven Gasadsorption. Aerogele gehören zu den leichtesten Feststoffen der Welt. Sie sind außerdem hochporös und basieren auf Kunststoff, Biopolymer oder Oxid. Ihre innere Struktur ist vergleichbar mit einem ultrafeinen, offenporigen Schwamm.

Ein besonderer Vorteil ist, dass sie sich mit konventionellen Werkstoffen beinahe grenzenlos kombinieren lassen. In Form von Aerogel-Beton verbessern sie die Isolationswirkung signifikant gegenüberkonventionellen Baustoffen. Darüber hinaus sind sie nicht brennbar und erhöhen somit die Sicherheit des Gebäudes. Die Variabilität der Materialien erlaubt die Produktion von Isolationsplatten, verstärkten Faserverbundmaterialien und Wabenverbund-Paneelen. Das Helmholtz Innovation Lab ZAIT wurde gegründet, um diese außergewöhnliche Technologie noch stärker in die Anwendung zu bringen.

GTOM-RADAR - Radartechnologie zur Analyse von Gebäudestrukturen

Das DLR-Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme präsentiert eine Technologie zur Analyse von Gebäuden. Mit Hilfe von Radar lassen sich Gebäudestrukturen berührungslos und zerstörungsfrei untersuchen sowie Rückschlüsse auf den baulichen Zustand daraus ziehen. So können Wandaufbau, Schichtstruktur, Bauschäden, fehlerhafte Stellen, Feuchte-Herde oder auch das Thermalverhalten erfasst und analysiert werden. Im Gebäudebau finden sich vielfältige Bauweisen, oft mit unbekannter Wandstruktur. Doch nur wenn die Strukturen einer Gebäudewand im Detail bekannt sind, kann der Verbrauch bedarfsgerecht optimiert werden. Informationen zur Struktur sind außerdem unerlässlich, um Bauwerke zu bewerten.

Radarwellen können in diese verschiedenen Materien eindringen. Durch Abscannen und der weiteren Verrechnung der Profile lassen sich zwei- oder sogar dreidimensionale Radarbilder einer Wandstruktur erstellen. Aus den so gewonnenen Radarinformationen werden verschiedene Parameter ermittelt, etwa die Anzahl und Dicke der Schichten, deren mittlere Dichte und ihre Strukturierung. Damit können die Wandstrukturen und deren Thermalverhalten für Gebäudeanalysen angegeben werden.

Gestalte die Welt von morgen

Darüber hinaus steht das DLR-Team auch für Fragen rund um das Thema Einstieg und Karriere zur Verfügung. Am Messestand erfahren Interessierte mehr über unsere Forschungsprojekte, Arbeitswelt und Werte – und über die Menschen, die das DLR ausmachen. Entdecken Sie, wie viel Sie mit Ihrem Wissen bewegen können, wenn Sie den Raum dafür bekommen: in unseren Forschungsbereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung von den Grundlagen bis zur Anwendung.

Wir sagen Ihnen, wie Sie bei uns aus Ihren Visionen Wirklichkeit werden lassen können. Auf Fragen zu Ihren persönlichen Einstiegs- und Entwicklungschancen beim DLR gehen wir gerne ein. Treffen Sie uns im persönlichen Gespräch und nehmen Sie wichtige Einblicke und Tipps für Ihren Einstieg mit. Das Team des DLR-Personalmarketings freut sich auf interessante Gespräche mit Ihnen!

Besuchen Sie das DLR in Halle C5 auf dem Gemeinschaftsstand Digital Base Camp Stand C5.360.

Zu allen genannten Themen gibt es auf dem Digital Base Camp in Arena 2 auch Vorträge und Workshops. Das aktuelle Programm ist hier verfügbar.

Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Das DLR beteiligt sich seit Juli 2021 an dem Verbundprojekt "Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk" und geht damit einen weiteren Schritt in Richtung branchenübergreifenden Technologie- und Wissenstransfer in kleine und mittlere Unternehmen sowie in handwerkliche Betriebe. Als Verbundpartner bringt das DLR seine Erfahrung im Bereich Wissens- und Technologietransfer, Innovation Front End sowie Innovation Ecosystem ein und unterstützt das Handwerk bei der Entwicklung digitaler Lösungen.

Kontakt

Bernadette Jung

Presseredaktion
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Münchener Straße 20, 82234 Weßling
Tel: +49 8153 28-2251

Dr. Cornelia Schlesier

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Technologietransfer
Linder Höhe, 51147 Köln