20. Oktober 2022 | Einblick in die Energie- und Luftfahrtforschung

Premiere in Cottbus – DLR-Institute begeistern Gäste bei der Nacht der kreativen Köpfe

Am Samstag, 15.Oktober 2022, fand nach zweijähriger Corona-Pause in Cottbus wieder traditionell die Nacht der kreativen Köpfe statt. An 21 verschiedenen Orten in der Stadt präsentierten sich Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Projekte von 18 bis 24 Uhr der breiten Öffentlichkeit. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bot einen Einblick in die Energie- und Luftfahrtforschung am Standort.

Warum Energieforschung so interessant sein kann?

Zum ersten Mal dabei war das DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse und zeigte in seiner Versuchshalle in der Gerhart-Hauptmann-Straße, warum Energieforschung so interessant sein kann. Im Institut entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Technologien für Hochtemperaturwärmepumpen zur Dekarbonisierung energieintensiver Industriebereiche und leisten so einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2- und Schadstoffemissionen im kommenden Jahrzehnt. Über 450 Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen konnten sich bei spannenden Mitmachexperimenten darüber informieren, woran das Institut aktuell forscht und dabei auch die gerade erst im September eingeweihte Pilotanlage CoBra (eine Hochtemperaturwärmepumpe) besichtigen.

Zu den spannenden Mitmachexperimenten für Groß und Klein gehörten ein Tennisballbeschleuniger, das Basteln und Abschießen von Wasserflaschenraketen, das Färben von Flammen und das Basteln eines Taschen-Wärmespeichers. Mit Hilfe von kleinen Demoexperimenten wurden die Funktionsweise einer Wärmepumpe, eines Verdichters und eines Getriebes erläutert. Das Getriebe konnten die kleinen Gäste mit Lego-Bausteinen sogar selbst bauen. An einem Vakuum-Pumpstandes zeigten die Forschenden allen interessierten Gästen, wie einige physikalische Phänomene (Verdampfung, Schallausbreitung, Antriebskraft) im Vakuum funktionieren.

Ein weiteres Highlight war ein virtueller Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation (ISS) mittels einer VR-Brille. Um die Wartezeit vor allem für die kleinen Gäste zu überbrücken, konnten in der Bastelecke unter Anleitung kleine Satelliten, Papierflieger und ein kleiner Astronaut zum Mitnehmen gebastelt werden.

Take-off in eine nachhaltige Zukunft

Auch das DLR-Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe nahm zum ersten Mal an der Nacht der kreativen Köpfe teil und präsentierte sich unter dem Motto „Take-off in eine nachhaltige Zukunft“. Über 520 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die neu bezogenen Büroräume in der Lieberoser Straße und informierten sich über innovative Technologien für eine klimafreundlichere, leisere Luftfahrt der Zukunft.

Spannende Mitmachexperimente zur Elektrochemie, zur Leistungselektronik, zum Elektromagnetismus, sowie zur Akustik veranschaulichten die technischen Vorgänge im elektrifizierten Antriebsstrang eines Flugzeuges. Anschließend konnten die Gäste ihr neu erworbenes Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen.

In einer Vortragsreihe zum elektrischen Fliegen erfuhren sie, mit welchen Fragestellungen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut beschäftigen. Es wurde unter anderem zu Themen wie Akustik oder Thermalmanagement referiert. Auch konkrete Projekte wurden vorgestellt.

Die jüngeren Besucherinnen und Besuchern nahmen die Bastelwerft sehr gut an. Hier falteten sie verschiedene Papierflieger, die dann auf der symbolisch gekennzeichneten Start- und Landebahn im langen Flur des Instituts auf Aussehen, Flugverhalten und Reichweite getestet werden konnten.

Das neue Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe trägt in Cottbus maßgeblich zur Entwicklung hin zu einem Forschungs- und Innovationsstandort für die Luftfahrt und somit zum Strukturwandel der Region bei.

Für beide DLR-Institute war die Teilnahme an der Nacht der kreativen Köpfe eine Premiere und ein voller Erfolg. Die Begeisterung bei Jung und Alt für die aktuelle Energie- und Luftfahrtforschung war sehr groß. Auch die DLR-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler freuten sich, über das rege Interesse an ihren Themen und die vielen Fragen der wissensdurstigen Cottbuser Bevölkerung.

Kontakt

Melanie-Konstanze Wiese

Kommunikation Berlin, Neustrelitz, Dresden, Jena, Cottbus/Zittau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin-Adlershof
Tel: +49 30 67055-639