Topographische Bildkarte von Nectaris Fossae
Topographische Bildkarte von Nectaris Fossae
Die DLR-Stereokamera HRSC auf Mars Express nimmt mit ihren Sensoren die Marsoberfläche unter verschiedenen Winkeln auf. Aus je zwei schräg nach vorne und nach hinten auf die Oberfläche gerichteten Stereokanälen und dem senkrecht auf den Mars gerichteten Nadirkanal berechnen Wissenschaftlerteams am DLR-Institut für Planetenforschung und der Freien Universität Berlin digitale Geländemodelle, die jedem Bildpunkt eine Höheninformation zuordnen. An der Farbskala rechts oben im Bild lassen sich die Höhenwerte ablesen, bezogen auf das Areoid, eine gedachte Kugeloberfläche als Bezugssystem. Aus den blaugefärbten Ebenen von Noachis Terra steigen die Hänge der Coprates-Berghänge mit den Grabenbrüchen der Nectaris Fossae kontinuierlich an und kulminieren in den roten und weißlichen Bergspitzen, 4500 Meter über der Tiefebene.