Landtagsabgeordneter Thomas Hentschel besichtigt U-Shift auf der BUGA


- Der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel hat den DLR-Pavillon auf der BUGA 2023 in Mannheim besucht.
- Auf der Bundesgartenschau erprobt das DLR mit dem modular aufgebauten Fahrzeug U-Shift Technologien zum autonomen Fahren.
- Das U-Shift eröffnet nachhaltige Perspektiven für den innerstädtischen Personen- und Gütertransport.
- Schwerpunkte: Verkehr, Politikbeziehungen
Wie sich mit dem Fahrzeugkonzept U-Shift städtische Mobilität und Logistik nachhaltig gestalten lassen, darüber hat sich der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel am Pavillon des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der BUGA 2023 informiert. Das DLR-Team begrüßte den Sprecher für klimaneutrale Antriebe der Fraktion Grüne im Landtag Baden-Württemberg am 13. Mai auf dem Gartenschaugelände in Mannheim.
Vielseitig, energiesparend und emissionsfrei
Mit dem autonom fahrenden U-Shift zeigt das DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte neue Wege zu einer ressourcenschonenden Mobilität für lebenswerte Städte. Das modular aufgebaute U-Shift ermöglicht einen völlig neuen, energiesparenden und emissionsfreien Personen- und Güterverkehr. Mit seinem u-förmigen Driveboard nimmt das U-Shift unterschiedliche Transportkapseln auf, um flexibel Fahrgäste oder Waren zu befördern. Je nach Bedarf lässt es sich als On-demand-Shuttle, Hightech-Rufbus, als flexibles Verteilzentrum für Pakete oder als mobiles Verkaufsgeschäft nutzen.
Das U-Shift ist bis zum 8. Oktober 2023 auf der Bundesgartenschau in Mannheim unterwegs. Besucherinnen und Besucher können das U-Shift dort im Testbetrieb live erleben und teilweise auch mitfahren.