Korea Aerospace Research Institute zu Gast beim DLR Neustrelitz

Wissenschaftler des KARI zu Besuch am DLR-Standort Neustrelitz
Am 4. Juli 2023 besuchten Wissenschaftler des KARI das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) in Neustrelitz. Personen v.r.n.l.: Ilka Boldt, Galina Voinov, Dr. Sergey Voinov, Detmar Krause, Dr. Sanghyuck Han, Dr. Okchul Jung, Egbert Schwarz, Holger Maass, Dr. Daewon Chung, Max Wegner, Taebong Oh, Dr. Carsten Mönnig, Matthias Berg
Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) in Neustrelitz begrüßte am 4. Juli 2023 Wissenschaftler des Korea Aerospace Research Institute (KARI). KARI und das DFD in Neustrelitz arbeiten bereits seit acht Jahren erfolgreich im Bereich des Satellitendatenempfanges zusammen.
Die Veranstaltung diente der Erkundung und dem Austausch technischer Informationen über zukünftige Kleinsatellitensysteme. Beide Seiten möchten im Bereich der Entwicklung von Erdbeobachtungsverfahren für maritime Anwendungen zusammenarbeiten.
Die Wissenschaftler des Korea Aerospace Research Institute setzen im Anschluss den weiterführenden fachlichen Austausch im DLR-Standort Oberpfaffenhofen fort.
Kontakt
Melanie-Konstanze Wiese
Kommunikation Berlin, Neustrelitz, Dresden, Jena, Cottbus/Zittau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin-Adlershof
Tel: +49 30 67055-639
Holger Maass
Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
Nationales Bodensegment
Kalkhorstweg 53, 17235 Neustrelitz